Definition: Neutraler Umbewertungsgewinn

Kategorie: ESVG 1995

Ein neutraler Umbewertungsgewinn ist der Umbewertungsgewinn, der sich ergäbe, wenn sich der Preis des Aktivums in der Periode im selben Verhältnis ndern würde wie das allgemeine Preisniveau. 

Neutrale Umbewertungsgewinne werden ermittelt, um die Ableitung realer Gewinne aus dem Halten von Vermögensgüter bzw. Passiva zu ermöglichen, die zur Umverteilung der realen Kaufkraft zwischen den Sektoren führen.
Quelle:
Eurostat, "Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen - ESVG 1995", Amt für amtliche Veröffentlichungen der europäischen Gemeinschaften, Luxembourg, 1996
Erstellt:
Letztes Update: