Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Symmetrische Input-Output-Tabelle
Kategorie: ESVG 1995
Eine symmetrische Input-Output-Tabelle ist eine Güter/Güter-Matrix oder eine Wirtschaftsbereichs/Wirtschaftsbereichs-Matrix, die die Inlandsproduktion und die Gütertransaktionen der Volkswirtschaft detailliert darstellt. Das Aufkommen und die Verwendung von Waren und Dienstleistungen werden in einer Tabelle zusammengefaßt. Der wesentliche Unterschied betrifft die Gliederung der Tabellen. Während die Aufkommens- und Verwendungstabellen kombiniert nach Gütergruppen und Wirtschaftsbereichen gegliedert sind, sind die symmetrischen Input-Output-Tabellen in den Zeilen und Spalten einheitlich entweder nach Gütergruppen (Produktionsbereichen) oder nach Wirtschaftsbereichen aufgeteilt.
Quelle:
Eurostat, "Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen - ESVG 1995", Amt für amtliche Veröffentlichungen der europäischen Gemeinschaften, Luxembourg, 1996
Eurostat, "Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen - ESVG 1995", Amt für amtliche Veröffentlichungen der europäischen Gemeinschaften, Luxembourg, 1996
Erstellt:
Letztes Update: