Definition: Arbeitseinsatz der Arbeitnehmer zu konstanten Lohn...

Kategorie: ESVG 1995

Der Arbeitseinsatz der Arbeitnehmer zu konstanten Lohnsätzen ergibt sich, indem die im Bereichtszeitraum tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden mit den Lohns tzen bewertet werden, die im Basiszeitraum für entsprechende Arbeitsstunden galten.

Mit dem Arbeitseinsatz der Arbeitnehmer zu konstanten Lohnsätzen sollen Ver nderungen in der Zusammensetzung der Arbeitnehmer – wie Verschiebungen von geringwertigen zu höherwertigen Arbeiten – erfaßt werden. Die Analyse sollte getrennt nach Wirtschaftsbereichen durchgeführt werden.
Quelle:
Eurostat, "Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen - ESVG 1995", Amt für amtliche Veröffentlichungen der europäischen Gemeinschaften, Luxembourg, 1996
Erstellt:
Letztes Update: