Definition: Weiterbildungskurse

Kategorie: Bildung

Weiterbildungskurse sind Veranstaltungen, die ausschließlich dem Zweck der Weiterbildung oder Berufsausbildung dienen, vom Arbeitsplatz räumlich getrennt stattfinden, beispielsweise in einem Unterrichtsraum oder Bildungszentrum, in denen eine Personengruppe in einem von den Organisatoren des Kurses vorab festgelegten Zeitraum Unterricht von Ausbildern/Tutoren/Dozenten erhält. Es gibt zwei Arten von Kursen, deren Zuordnung sich daraus ergibt, wer den Kurs konzipiert und durchführt.
 a) Interne Weiterbildungskurse. Interne Weiterbildungskurse werden vom Unternehmen selbst konzipiert und durchgeführt. Sie können auch in Räumlichkeiten außerhalb des Unternehmens abgehalten werden, beispielsweise im Konferenzraum eines Hotels.
 b) Externe Weiterbildungskurse. Externe Weiterbildungskurse werden von einer Organisation außerhalb des Unternehmens konzipiert und durchgeführt; hierzu gehören auch Kurse, die räumlich im Unternehmen stattfinden. Weiterbildung oder berufliche Ausbildung in flexibler Form oder als Fernlehrgänge, bei denen der Kursteilnehmer Ort und Zeit selbst bestimmt, gelten nicht als Weiterbildungskurse, sie bilden eine eigene Kategorie (siehe andere Formen der Weiterbildung), über die Daten erhoben werden müssen.
Quelle:
Konzepte und Definitionen für CVTS2, Ausgabe 1999, Eurostat
Erstellt:
Letztes Update: