Definition: Additivität

Kategorie: SNA 1993

Additivität ist eine Eigenschaft von interdependenten Indexzahlen, die definitionsgemäß oder aufgrund von aus den VGR herrührenden Nebenbedingungen miteinander verknüpft sind. Additivität bedeutet, dass ein Aggregat als Summe seiner Bestandteile definiert ist und dass dies auch dann gilt, wenn die Werte des Aggregats und seiner Bestandteile für einen bestimmten Bezugszeitraum mit Hilfe von Volumenindizes extrapoliert werden.
Quelle:
Vereinte Nationen, "System of National Accounts (SNA) 1993", Vereinte Nationen, New York, 1993, § 16.55
Erstellt:
Letztes Update: