Definition: Urbanisierungsgrad

Kategorie: Regionalkonten und -indikatoren

Das Konzept der "Urbanisierung" wurde zur Erfassung der Merkmale des Gebiets eingeführt, in dem die befragte Person lebt. Die Gebietstypen werden wie folgt definiert:
 - Dicht besiedeltes Gebiet: Dabei handelt es sich um eine Gruppe aneinander grenzender örtlicher Einheiten, in denen jeweils mehr als 500 Einwohner pro Quadratkilometer leben und deren Gesamtbevölkerung mindestens 50 000 Einwohner beträgt.
 - Gebiet mit mittlerer Besiedelungsdichte: Dabei handelt es sich um eine Gruppe aneinander grenzender örtlicher Einheiten, die nicht zu einem dicht besiedelten Gebiet gehören, in denen jeweils mehr als 100 Einwohner pro Quadratkilometer leben und deren Gesamtbevölkerung mindestens 50 000 Einwohner beträgt, oder um eine Gruppe, die an ein dicht besiedeltes Gebiet grenzt.
 - Schwach besiedeltes Gebiet: Dabei handelt es sich um eine Gruppe aneinander grenzender örtlicher Einheiten, die weder zu einem dicht besiedelten Gebiet noch zu einem Gebiet mit mittlerer Besiedlungsdichte gehören.
Quelle:
Regio-Datenbank - Leitfaden für den Benutzer, Ausgabe 1999, S. 54
Erstellt:
Letztes Update: