Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Luftaufnahmen
Kategorie: Bodenbedeckung/Bodennutzung
Luftaufnahmen sind Schwarz-Weiß- oder Farbphotos der Erdoberfläche, die mit einer Kamera von einem Flugzeug, Hubschrauber oder Ballon aus auf Film aufgenommen werden (NASA 1999). Bei der Fernerkundung ist es wichtig, zwischen den Begriffen "Bilder" und "Photos" zu unterscheiden. Ein Bild ist jede bildliche Darstellung, ungeachtet der Wellenlängen oder Fernerkundungsgeräte, die zur Erkennung und Aufzeichnung der elektromagnetischen Energie verwendet werden. Photos hingegen sind nur diejenigen Bilder, die auf photgraphischem Film erfasst und aufgezeichnet werden (Canadian Center for Remote Sensing 1999). Arten von Luftaufnahmen: - Schwarz-Weiß-Photos; - Infrarot-Farbfilm; - Orthophoto.
Quelle:
Eurostat, "Handbuch zu den Konzepten der Informationssysteme für Bodenbedeckung und -nutzung (Ausgabe 2000)", Amt für amtliche Veröffentlichungen der europäischen Gemeinschaften, Luxembourg, 2001
Eurostat, "Handbuch zu den Konzepten der Informationssysteme für Bodenbedeckung und -nutzung (Ausgabe 2000)", Amt für amtliche Veröffentlichungen der europäischen Gemeinschaften, Luxembourg, 2001
Erstellt:
Letztes Update: