Definition: Offenlegungskontrollmethoden

Kategorie: Allgemeines Konzept

Es gibt zwei Hauptansätze für die Kontrolle der Offenlegung vertraulicher Daten.
Der erste besteht darin, den Informationsgehalt der den externen Nutzern bereitgestellten Daten zu reduzieren. Für die Freigabe von Makrostatistiken bezeichnet man dieses Verfahren als restriktionsbasierte Offenlegungskontrollmethode; in bezug auf die Freigabe von Mikrostatistiken wird die Bezeichnung Offenlegungskontrolle durch Datenreduktion verwendet.
Der zweite Ansatz besteht darin, die Daten vor der Verbreitung so zu verändern, daß das Risiko der Offenlegung vertraulicher Daten verringert wird, wobei jedoch der Informationsgehalt soweit wie möglich erhalten bleibt. Zur Freigabe der Makrostatistiken werden perturbationsbasierte Offenlegungsmethoden angewendet und für Mikrostatistiken Methoden der Offenlegungskontrolle durch Datenveränderung.
Quelle:
Manual on disclosure control methods, Eurostat 1996, S. 15
Erstellt:
Letztes Update: