Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Leistungsbilanz
Kategorie: Zahlungsbilanzen, Eurostat
Die Leistungsbilanz umfasst sämtliche Transaktionen zwischen gebietsansässigen und gebietsfremden Einheiten, und bezieht sich auf internationalen Handel von Waren und Dienstleistungen, Einkommen und laufenden Übertragungen. Die vier Hauptarten der Leistungsbilanz werden wie folgt definiert: Die Warenhandelsbilanz umfasst den allgemeinen Warenhandel, Waren für die Weiterverarbeitung, Reparatur von Waren, von Frachtschiffen in Häfen bezogene Waren und Gold zu nicht-monetären Zwecken. Die Warenein- und -ausfuhr wird auf der Grundlage f.o.b./f.o.b. erfasst, d. h. zu Marktpreisen einschließlich Versicherungsprämien und Transportleistungen bis zur Zollgrenze des Exportlandes. Die Dienstleistungsbilanz umfasst: die Transportleistungen von gebietsansässigen EU-Einheiten für gebietsfremde EU-Einheiten oder umgekehrt - einschließlich Personen- und Güterverkehr, Vermietung von Frachtschiffen mit Mannschaft sowie Nebentätigkeiten und Hilfsdienste -, den Reiseverkehr, d. h. hauptsächlich Waren und Dienstleistungen, die aus der EU stammende Reisende bei gebietsfremden EU-Einheiten erwerben oder umgekehrt, sowie die sonstigen Dienstleistungen, unter die Dienstleistungen wie Kommunikationsdienste sowie Versicherungs- und Finanzdienstleistungen usw. fallen. Die Bilanz der Erwerbs- und Vermögenseinkommen umfasst zwei Arten von Transaktionen: die an gebietsfremde Arbeitnehmer gezahlten oder von gebietsfremden Arbeitgebern empfangenen Einkommen aus unselbständiger Arbeit sowie Vermögenseinkommen, die aufgrund von finanziellen Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber dem Ausland entstanden sind. Die Bilanz der laufenden Übertragungen umfasst die laufenden Übertragungen des Staates, d. h. die Kapitaltransfers im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit der Staaten, die Zahlung laufender Einkommen- und Vermögensteuern usw., sowie sonstige laufende Übertragungen, z. B. Überweisungen von Gastarbeitern, Versicherungsprämien - abzüglich Dienstleistungsgebühren - und Forderungen an Sachversicherer.
Quelle:
Eurostat, Pressemitteilungen, Euroindikatoren, Nr. 32/2009, 11 März 2009, Eurostat-Pressestelle, Luxemburg, 2009
Eurostat, Pressemitteilungen, Euroindikatoren, Nr. 32/2009, 11 März 2009, Eurostat-Pressestelle, Luxemburg, 2009
Erstellt:
Letztes Update: