Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Inflationsmaße
Kategorie: Preise
Die jährliche Inflationsrate misst die Preisveränderungen im laufenden Monat gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Diese Maßzahl gibt aktuelle Preisveränderungen wieder, kann aber durch einmalige Effekte in einem der Monate beeinflusst werden. Die Durchschnittsrate über 12 Monate umgeht solche Effekte, indem sie die HVPI-Durchschnitte der letzten zwölf Monate mit den Durchschnitten der vorhergehenden zwölf Monate vergleicht. Diese Maßzahl ist weniger anfällig für kurzfristige Preisänderungen. Die monatliche Rate vergleicht die Preisniveaus der letzten beiden Monate. Obgleich aktuell, kann dieses Maß durch saisonale oder andere Effekte beeinflusst sein. Die Auswirkung einer bestimmten Komponente misst die Veränderung der Gesamtinflationsrate aufgrund der Einbeziehung dieser Komponente in den HVPI. Die Auswirkung berücksichtigt sowohl das Gewicht als auch die Tatsache, dass die Inflation dieser Komponente höher oder niedriger ist als die Gesamtinflationsrate. Zum Beispiel entspricht die Auswirkung von "Tabak" der Differenz zwischen der Gesamtinflationsrate und der Veränderungsrate des "Gesamtindex ohne Tabak". Die Auswirkungen sind nicht strikt addierbar.
Quelle:
Eurostat, Pressemitteilungen, Euroindikatoren, Nr. 36/2009, 16 März 2009, Eurostat-Pressestelle, Luxemburg, 2009
Eurostat, Pressemitteilungen, Euroindikatoren, Nr. 36/2009, 16 März 2009, Eurostat-Pressestelle, Luxemburg, 2009
Erstellt:
Letztes Update: