Definitionen (5/8) - Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "A"

50 Definitionen Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "A" ➔ Glossar von oft genutzten Abbkürzungen,...

Jede Person, die gemäß den nationalen Rechtsvorschriften bzw. Praktiken gewählt, ausgewählt oder benannt wurde, um die Arbeitnehmer in Fragen der ...
Die Zahl der Arbeitnehmer wird definiert als die Zahl der Personen, die für einen Arbeitgeber tätig sind und auf der Grundlage eines Arbeitsvertrags ...
Definition von 2006 Die Zahl der Arbeitnehmer wird als vorübergehender Näherungswert für die Beschäftigtenzahl verwendet. Die Zahl der ...
Der Arbeitseinsatz der Arbeitnehmer zu konstanten Lohnsätzen ergibt sich, indem die im Bereichtszeitraum tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden mit ...
Arbeitsentgelt in Form von Sachleistungen liegt vor, wenn ein Arbeitnehmer eine Bezahlung in Form von Waren und Dienstleistungen statt in Form von ...
Dabei handelt es sich um die für gesetzlich, vertraglich oder freiwillig gewährte Urlaubs- und Feiertage sowie für sonstige bezahlte Ausfalltage ...
Siehe: Personalaufwendungen
Die Arbeitskosten umfassen die Gesamtheit aller von den Arbeitgebern in Zusammenhang mit der Beschäftigung von Arbeitskräften getragenen ...
1) Die Indizes für die Arbeitskosten zeigen die kurzfristige Entwicklung der bei den Arbeitgebern anfallenden Gesamtkosten pro Stunde für die ...
Als Arbeitskräfte gelten beschäftigte Personen und Arbeitslose.
In Übereinstimmung mit den von der Internationalen Arbeitsorganisation (13. Internationale Konferenz der Arbeitsstatistiker) aufgestellten Normen ...
Leistung als Ersatz für Entgeltausfall bei Personen, die erwerbsfähig und für eine Arbeit verfügbar sind, jedoch keine zumutbare Beschäftigung ...
Zahl der Arbeitslosen in Prozent der Erwerbspersonen.
Die Funktion Arbeitslosigkeit umfasst Leistungen, die den Einkommensausfall eines Arbeitnehmers bei Verlust der Erwerbstätigkeit vollständig oder ...
Der Arbeitsort ist das geografische Gebiet, in dem eine derzeit erwerbstätige Person ihre Beschäftigung ausübt. Der Arbeitsort der Personen, die ...
Diese Variable gibt Aufschluss darüber, ob der Geschädigte zum Zeitpunkt des Unfalls an seinem gewöhnlichen oder an einem vorübergehenden ...
Ein Beschäftigungsverhältnis liegt vor, wenn ein expliziter oder impliziter Vertrag (Der explizite oder implizite Vertrag bezieht sich auf den ...
Dabei handelt es sich um die allgemeine Tätigkeit des Opfers zum Zeitpunkt des Unfalls. Es ist weder der Beruf des Opfers noch seine genaue ...
Der Begriff Arbeitsstreitigkeiten gilt nur für Personen die unmittelbar in einen Arbeitskampf verwickelt waren. Sonstige Personen, die nicht ...
Der Begriff ¿vergütete Arbeitsstunden¿ wird häufig im Rahmen der Verdienststatistik benutzt, um vergütete oder bezahlte Stunden zu bezeichnen.
Arbeitsort, Standort, Arbeitsraum, wo sich das Unfallopfer unmittelbar vor dem Unfall aufhielt bzw. wo es arbeitete. Es handelt sich um die ...
Ein Arbeitsunfall ist definiert als "ein während der Arbeit eintretendes deutlich abzugrenzendes Ereignis, das zu einem physischen oder psychischen ...
The accidental injury at work concept follows the one used for the compilation of the ESAW (European Statistics on Accidents at Work) data ('a ...
Unter Arbeitsvertrag wird eine Arbeitsvereinbarung zwischen dem Unternehmen und seinem Mitarbeiter verstanden. Ein Arbeitsvertrag kann formell ...
Das Arbeitsvolumen umfaßt die insgesamt von den Arbeitnehmern und Selbst ndigen tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden bei Tätigkeiten innerhalb ...
Allgemeiner Begriff, der mehrere Konzepte beinhaltet. Siehe: Geleistete Arbeitsstunden Vergütete Arbeitsstunden Normale Arbeitsstunden
Das Arbeitsvolumen umfasst die im Rechnungszeitraum insgesamt von den Arbeitnehmern und Selbständigen tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden.
Es handelt sich um Transaktionen zwischen Gebietsansässigen und Gebietsfremden in Zusammenhang mit der Bauplanung für städtebauliche und andere ...
Die arithmetisch-degressive Abschreibung ist ein Abschreibungsverfahren, bei dem sich der jährliche Abschreibungsbetrag während der Nutzungsdauer ...
Maß der Häufigkeit der Armutsgefährdung, definiert als die Zahl der Personen mit einem Äquivalenzeinkommen unterhalb einer definierten ...
Armutsgefährdete Personen sind Personen, die - nach Maßgabe ihres häufigsten Erwerbsstatus - als Erwerbstätige registriert sind, und über ein ...
Definition: Hierunter ist die Art der vom Teilnehmer während des Kongresses genutzten Unterkunft zu verstehen. Kategorien: 1. Beherbergungsbetriebe ...
Die Variable "Art der Verletzung" beschreibt die physischen Folgen für den Geschädigten wie Fraktur, Wunden usw. Die Angaben zu dieser Variablen ...
Unterscheidung zwischen Einfamilienhaus (einzeln stehendes Haus oder Reihenhaus), Wohnung in Mehrfamilienhaus, sonstige Unterkünfte.
Es wurden folgende Angaben zum Arbeitsvertrag erfasst: (a) Voll- oder Teilzeitbeschäftigung (b) Form des Arbeitsvertrags: - unbefristeter Vertrag; - ...
Die Art des Geschäfts bezeichnet die verschiedenen Merkmale (Kauf/Verkauf, Lohnveredelung, etc.), die zur Unterscheidung zwischen einzelnen ...
"Arten" sind die Arten der aquatischen Organismen, die anhand des internationalen Alpha-3-Artencodes, wie von der FAO festgelegt (ASFIS-Artenliste ...
Klassifizierung der Straßengüterfahrzeuge nach Aufbau. Es gilt folgende Einteilung: - Gewöhnlicher offener Kasten (1) - mit Abdeckung - flach - ...
Hauptkategorien: - Öffentlicher Eisenbahnverkehr: Für Dritte gegen Entgelt erbrachte Beförderungsleistungen. - Dienstlicher Eisenbahnverkehr: ...
Die Einteilung kann nach der Art der Antriebsenergie erfolgen: - Benzin - Diesel - Gas - elektrischer Strom - sonstige.
Hauptkategorien: - Vollständige Zugladung: Aus einer oder mehreren Wagenladungen bestehende Sendung, die zu derselben Zeit von demselben Absender von ...
Eine Unterkategorie der ambulanten Behandlung, die alle die im Rahmen der medizinischen Versorgung verschriebenen, erworbenen oder direkt abgegeben ...
"Ärzte" werden in den einzelnen Mitgliedstaaten unterschiedlich definiert: BELGIEN: Die Angaben beziehen sich auf berufstätige Ärzte mit oder ohne ...
Ästuare werden üblicherweise als Meeresteile betrachtet. Die genaue Abgrenzung von Flussmündungen (Ende des Flusses und Beginn des Ästuars) wird ...
Der Ausdruck "Asylantrag" bezeichnet den von einem Drittstaatsangehörigen gestellten Antrag, der als Ersuchen um internationalen Schutz eines ...
Personen, die gemäß Artikel 1 des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 28. Juli 1951 in der Fassung des New Yorker Protokolls vom ...
Der Ausdruck 'unbegleitete Minderjährige' bezeichnet Drittstaatsangehörige oder Staatenlose unter 18 Jahren, die ohne Begleitung eines gesetzlich ...
Asylum applicant is a person being a subject of the application for international protection, as defined in Article 2(g) of Council Directive ...
Unterschied der bei bilateralen Vergleichen von Warenstroemen dadurch entsteht, dass beide Laender nicht vollstaendig identische Daten liefern, bzw. ...
Barabhebung von einem Konto oder eine Bareinzahlung auf ein Konto, die an einem Geldausgabeautomat mit Bargeldfunktion durchgeführt wird.
Aktuelle Seite: 5 / 8