Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definitionen (7/8) - Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "A"
50 Definitionen Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "A" ➔ Glossar von oft genutzten Abbkürzungen,...
Unter Ausbuchung versteht man die Entfernung eines finanziellen Vermögenswertes oder einer finanziellen Verbindlichkeit aus der Bilanz eines ...
Beladenes oder unbeladenes Binnenschiff, das das Land auf einer Binnenwasserstraße verläßt. Anmerkung: Verläßt ein Binnenschiff das Land über ...
Beladenes oder unbeladenes Straßenkraftfahrzeug, das das Land auf der Straße verläßt. Anmerkung: Verläßt ein Straßenfahrzeug das Land über ...
Die Variable Ausfalltage erfasst die Zahl der Kalendertage, an denen der Geschädigte infolge eines Arbeitsunfalls nicht arbeiten konnte. Die Zahl ...
Gegenstand einer Ausfuhr in einem Mitgliedstaat sind:
a) Waren, die das statistische Erhebungsgebiet eines bestimmten Mitgliedstaates mit Bestimmung ...
Verbringung von Erzeugnissen inländischer Herkunft bzw. inländischer Herstellung ins Ausland. Einschließlich Wiederausfuhren. Ohne ...
Die Exporte umfassen Transaktionen mit Waren und Dienstleistungen (Verkäufe, Tausch, Schenkungen oder Übereignungen) von Gebietsansässigen an ...
Die Person, der vom Frachtführer die Beförderung ganz oder teilweise übertragen wird.
Ausgaben sind die Beträge, die Käufer Verkäufern zahlen oder zusagen, und zwar für Waren oder Dienstleistungen, die die Verkäufer ihnen oder von ...
Ausgaben für selbst produzierte Güter sind die unterstellten Werte der Waren und Dienstleistungen, die von Unternehmen ohne eigene ...
Hierbei handelt es sich um Ausgaben im Zusammenhang mit Aktionen und Tätigkeiten, deren vorrangiges Ziel in der Vermeidung, Verringerung und ...
Ausgaben, die direkt durch die Reisetätigkeit von inländischen Besuchern innerhalb ihres Wohnsitzlandes entstehen.
Hierunter fällt der Erwerb von Waren und Dienstleistungen zum persönlichen Gebrauch durch Saisonarbeiter, Grenzgänger und sonstige Arbeitskräfte, ...
Ausgabensteuern sind Steuern, die statt auf das Einkommen von natürlichen Personen oder privaten Haushalten auf deren Gesamtausgaben zu entrichten ...
Ausgangsstichprobe: Haushalts- oder Personenstichprobe zum Zeitpunkt ihrer Auswahl für EU-SILC.
Der Begriff als solcher wird im SNA93 und im ESVG 1995 nicht definiert. Wegen der Ausgabe von Beteiligungsscheinen können wir eine Zuordnung zur ...
Fahrgast, der von Bord eines Binnenschiffs geht, nachdem er befördert wurde. Anmerkung: Das Wechseln von einem Binnenschiff auf ein anderes gilt als ...
Passagier, der von Bord eines seetüchtigen Schiffs geht, nachdem er von diesem befördert wurde. Anmerkung: Der Transfer von einem seetüchtigen ...
Methode zur Berechnung demografischer Raten für bestimmte demografische Ereignisse wie Geburten oder Todesfälle. Im Zähler stehen alle Personen, ...
Im allgemeinen liefert der Zollanmelder die statistischen Angaben bei der Durchführung der Zollförmlichkeiten.
Die Ausländer eines bestimmten Landes sind Personen, die zum betreffenden Zeitpunkt nicht die Staatsangehörigkeit dieses Landes haben.
Ausländische (nichtfinanzielle und finanzielle) Kapitalgesellschaften sind sämtliche gebietsansässigen Kapital- und Quasi-Kapitalgesellschaften, ...
Durch eine ausländische Direktinvestition erwirbt eine gebietsansässige Einheit einer Volkswirtschaft eine langfristige Beteiligung an einer ...
Langfristige Geldanlagen, durch die institutionelle Einheiten einer Volkswirtschaft (die "Direktinvestoren") langfristige Beteiligungen an ...
Siehe "Direktinvestitionen im Ausland"
Die Definitionen für "ausländische Kontrolle" und "ausländische Beteiligung" bei einer Unternehmenseinheit richten sich nach der ...
Der Teilsektor ausländische nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften umfaßt die nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften und ...
Zu einem bestimmten Zeitpunkt im Ausland registriertes Binnenschiff.
Im Ausland angemeldetes und ausländische Kennzeichen tragendes Straßenfahrzeug.
Auslandsaktiva bestehen überwiegend aus finanziellen Forderungen gegenüber gebietsfremden institutionellen Einheiten.
Die sachgemäß gegliederte statistische Aufstellung der Bestände an grenzüberschreitenden finanziellen Forderungen und Verbindlichkeiten zu einem ...
Konventioneller Hebekran, der die Last mit Hilfe eines Seiles über einen Schwenkarm hochhebt.
Ausmusterungen finden statt, wenn Anlagegüter am Ende ihrer Nutzungsdauer aus dem Kapitalstock ausscheiden. "Ausmusterungen" ist ein Synonym für ...
Ort, an dem die Güter aus einer Ölfernleitunge gepumpt werden.
Ausreiseverkehr ist die Reisetätigkeit von Inländern, die in ein anderes Land reisen und sich dort (außerhalb ihres gewöhnlichen Lebensumfelds) ...
Unregelmäßige Schwankungen sind Bewegungen, die sich nicht voraussagen lassen und sich auf Ereignisse aller Art beziehen. Sie folgen im allgemeinen ...
Fahrzeuge und sonstige bewegliche Anlagegüter, wie sie im folgenden definiert sind, sofern sie nicht von privaten Haushalten für den Konsum erworben ...
Bei dem hier betrachteten Hafen handelt es sich um den Hafen, in dem der Passagier von Bord eines seetüchtigen Schiffs geht, nachdem er mit diesem ...
Es wird ein Ausschuß für das Statistische Programm eingesetzt (ASP), der sich aus Vertretern der statistischen Ämter der Mitgliedstaaten ...
Der Ausschuß für die Währungs-, Finanz- und Zahlungsbilanzstatistiken (AWFZ) unterstützt die Kommission bei der Ausarbeitung und Durchführung des ...
Ausschüttungen sind Vermögenseinkommen, das die Eigentümer von Aktien und anderen Beteiligungen als Gegenleistung dafür erhalten, daß sie ...
Ausschüttungen und Entnahmen sind Ausschüttungen zuzüglich der Entnahmen aus den Gewinnen von Quasi-Kapitalgesellschaften
Der Außenbeitrag ist gleich dem Wert der Exporte abzüglich der Importe.
Der Ausdruck "Außengrenzen" bezeichnet die Landgrenzen der Mitgliedstaaten, einschließlich der Fluss- und Binnenseegrenzen, der Seegrenzen und der ...
Die Bilanz am Bauernhof ist nicht vom Außenhandel betroffen. Der Außenhandel berücksichtigt Korn und einige weiterverarbeitete Produkte: -Korn ...
Die Außenhandelsstatistik ist eine der Quellen der Zahlungsbilanzstatistik. Sie dient der Erfassung der Menge und des Wertes der Waren, die, da sie ...
Im Außenkonto werden die Transaktionen zwischen gebietsansässigen und gebietsfremden Einheiten ausgewiesen. Die übrige Welt als solche ist kein ...
Importe werden auf der Aufkommensseite, Exporte auf der Verwendungsseite des Kontos gebucht. Die Differenz zwischen Aufkommen und Verwendung ist der ...
Das Außenkonto der Primäreinkommen und Transfers dient der Ermittlung des Saldos der laufenden Außentransaktionen, der innerhalb des Systems dem ...
Das Außenkonto für Vermögen und Verbindlichkeiten gibt Aufschluss über Umfang und Zusammensetzung des Bestandes an Auslandsforderungen und ...