Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definitionen (3/6) - Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "B"
50 Definitionen Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "B" ➔ Glossar von oft genutzten Abbkürzungen,...
Der Besitz von Gebrauchsgütern betrifft den Zugang zu bestimmten Gütern und Leistungen für die private Nutzung durch den Haushalt. Es kann sich um ...
Das vom Besitzer eines finanziellen Aktivums oder von nichtproduktionsbezogenem Sachvermögen empfangene Einkommen für die Bereitstellung von Mitteln ...
Dieses Konzept bezieht sich auf die Vereinbarung, nach der ein privater Haushalt seine Wohnungseinheit belegt. Gemäß den Zensusempfehlungen sollten ...
Für einige Waren sind besondere Maßeinheiten anzugeben. Es handelt sich um andere Maßeinheiten als die in Kilogramm ausgedrückte Masse (z.B.: ...
Besondere Warenbewegungen liegen vor, wenn sie erhebliche Besonderheiten hinsichtlich der Interpretation der Information aufweisen, die entweder mit ...
Alle Binnenschiffe, die zu einem bestimmten Zeitpunkt im Schiffsregister eines Landes eingetragen und für den öffentlichen Verkehr auf ...
Der Bestand an HRST kann definiert werden als die Zahl der Personen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt die Bedingungen der HRST-Definition erfüllen.
Anzahl der zu einem gegebenen Zeitpunkt in einem Land angemeldeten und für die Benutzung öffentlicher Straßen zugelassenen Straßenfahrzeuge. ...
Die "Bestandsänderung" entspricht der Entwicklung der Bestände im Laufe des Bezugszeitraums, d.h. Endbestand - Anfangsbestand. Man versteht unter: - ...
Dieser Code umfasst die Bestände der Erzeuger, Importeure, Umwandler und - soweit es sich nicht um monatliche Daten handelt - auch der wichtigsten ...
Dieser Code umfasst die Bestände der Erzeuger, Importeure, Umwandler und - soweit es sich nicht um monatliche Daten handelt - auch der wichtigsten ...
Bestände an lebenden Tier- und Pflanzenvorräten sind Schlachtviehbestände einschließlich Geflügel und Fischbestände sowie Baumbestände zur ...
Bestandsgrößen beziehen sich auf die zu einem bestimmten Zeitpunkt vorhandenen Bestände an Aktiva und Passiva; im SNA werden sie am Anfang und am ...
Unter Bestandsveränderungen versteht man die Differenz der Energiebestände der Produzenten, Importeure, Vertriebsgesellschaften, Umwandlungsbetriebe ...
Bestattungskosten: Beträge, die zur Deckung der Kosten der Bestattung einer verstorbenen, vom System geschützten Person gezahlt werden. Der Betrag ...
Der Ausdruck "beste verfügbare Techniken" bezeichnet den effizientesten und fortschrittlichsten Entwicklungsstand der Tätigkeiten und entsprechenden ...
Als bestimmbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennummer oder zu ...
In der Statistik des Warenverkehrs mit Drittlaendern ist das Bestimmungsland das letzte zum Zeitpunkt der Ausfuhr bekannte Land, in das die Waren ...
Der Bestimmungsmitgliedstaat ist der Mitgliedstaat, in den die Waren, soweit dies zum Zeitpunkt der Versendung bekannt ist, letztlich versendet werden ...
Gesamtheit der in Reinkultur oder in Mischkultur bepflanzten, im Ertrag stehenden oder noch nicht im Ertrag stehenden Rebflächen zur Erzeugung von ...
Jede Person, die für die Dauer von weniger als zwölf Monaten ihre gewohnte Umgebung verläßt, um an einen anderen Ort zu reisen, und deren ...
Besucher ländlicher Gebiete werden analog zu Besuchern definiert. Der Zusatz "ländlicher Gebiete" dient lediglich zur Bezeichnung des besuchten ...
Besucher von Bildungseinrichtungen sind Schüler und Studenten, die auf irgendeiner Bildungsstufe systematisch Unterricht erhalten und ganztägig eine ...
Die Dauer eines Besuchs (eines Aufenthalts oder einer Reise) wird bei Tagesbesuchen nach Stunden, bei mehrtägigen Besuchen nach Übernachtungen ...
Darunter ist nicht nur die Leistung eines finanziellen Beitrags, sondern auch dessen Inanspruchnahme (z. B. durch Kinder, Personen ohne Einkommen) zu ...
Beteiligungskapital umfasst das Eigenkapital von Zweigniederlassungen, sämtliche (stimmberechtigten oder stimmrechtslosen) Kapitalanteile an ...
Beteiligungskapital umfasst das Eigenkapital von Zweigniederlassungen, sämtliche (stimmberechtigten oder stimmrechtslosen) Kapitalanteile an ...
Beteiligungskapital umfasst das Eigenkapital von Zweigniederlassungen, sämtliche (stimmberechtigten oder stimmrechtslosen) Kapitalanteile an ...
Beteiligungspapiere sind Wertpapiere, deren Inhaber im Fall der Auflösung eines Unternehmens mit eigener Rechtspersönlichkeit Anspruch auf einen ...
Beteiligungsquoten werden - wie nachfolgend illustriert - dadurch ermittelt, dass man die Eigentümerketten zurückverfolgt und direkte wie indirekte ...
Wird eine Transaktion im Namen einer anderen Einheit vorgenommen, wird sie ausschließlich in den Konten des Haupttransaktionspartners gebucht. ...
Die Öffentlichkeit hat das Recht, Wald und sonstige Flächen mit Bäumen und Sträuchern zu betreten, seien sie öffentliches Eigentum oder ...
Unterkunft und Verpflegung für noch nicht schulpflichtige Kinder während des gesamten oder eines Teils des Tages. Dies umfasst auch die finanzielle ...
Eine technisch-wirtschaftliche Einheit, die einer einheitlichen Betriebsführung unterliegt, - mit einer Rebfläche von 10 Ar oder mehr oder - mit ...
Das System of National Accounts (SNA) definiert einen Betrieb ("Establishment") als ein Unternehmen oder einen Teil eines Unternehmens, das an einem ...
Diese Gruppe umfaßt Einrichtungen zur Behandlung von Krankheiten und zur Gesundheitsvorsorge mit Beherbergungsbetrieb, z. B. Bäder, Thermalbäder, ...
Unter betrieblicher Weiterbildung (CVT) werden Maßnahmen oder Aktivitäten verstanden, die ganz oder teilweise von den Unternehmen für die ...
Betriebsaufwendungen für Gebäude und Einrichtungen setzen sich zusammen aus:
Aufwendungen für Gebäude einschließlich
- Mieten, Zahlungen für ...
Der Begriff Betriebsausgaben basiert auf der Unternehmensbuchführung. Er bezeichnet die Summe aller laufenden Ausgaben im Zusammenhang mit dem ...
Der Begriff Betriebseinnahmen basiert auf der Unternehmensbuchführung. Er bezeichnet die Summe aller laufenden Einnahmen im Zusammenhang mit dem ...
Siehe: Bruttobetriebsüberschuß
Der Betriebsinhaber ist die natürliche Person, Gruppe natürlicher Personen oder juristische Person, für deren Rechnung und in deren Namen der ...
Die den Unternehmen im Handel entstehenden Betriebskosten können nach ihrer ökonomischen Funktion wie folgt aufgeschlüsselt werden:
- Käufe von ...
Der Betriebsleiter ist die natürliche Person, die für die laufenden täglichen Finanzierungs- und Produktionstätigkeiten im Rahmen der ...
Der Breiten- und der Längengrad innerhalb eines Bogens von 5 Minuten, der verhindert, dass es zu einer direkten Identifizierung des einzelnen ...
Für die Zwecke der strukturellen Unternehmensstatistik lassen sich zwei Arten von Betriebssubventionen unterscheiden. Gütersubventionen sind ...
Der Betriebsüberschuß ist das Einkommen, das den Einheiten aus der Eigennutzung ihrer Produktionsanlagen zufließt.
Das gemeinschaftliche Klassifizierungssystem der landwirtschaftlichen Betriebe umfaßt folgende acht Hauptkategorien:
A. Spezialisierte ...
Siehe "Personenbezogene Daten"
Diese Variable beschreibt den verletzten Körperteil. Anzuwenden ist die aktuelle 2-stellige Fassung der Klassifikation der betroffenen Körperteile, ...