Definitionen (5/6) - Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "B"

50 Definitionen Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "B" ➔ Glossar von oft genutzten Abbkürzungen,...

Alle Bewegungen von Binnenschiffen auf nationalem Hoheitsgebiet, unabhängig davon, in welchem Land diese Schiffe registriert sind.
Binnenschiffsverkehr innerhalb von Stadtgebieten. Anmerkung: Als Stadtverkehr gilt der hauptsächlich oder ausschließlich auf Binnenwasserstraßen ...
Auf dem Festland gelegenes Gewässer, das von Schiffen mit mindestens 50 t Tragfähigkeit bei normaler Beladung benutzt werden kann. Dazu gehören ...
Verordnung (EG) Nr. 1099/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2008 über die Energiestatistik: Weitgehend aus Methan und ...
Flüssige oder gasförmige Verkehrskraftstoffe, die aus Biomasse hergestellt werden. Zumindest die nachstehend genannten Erzeugnisse gelten als ...
Abfälle, die aerob oder anaerob abgebaut werden können, z. B. Lebensmittel- oder Gartenabfälle.
Variabilität unter lebenden Organismen jeglicher Herkunft, einschließlich Land-, Meeres- und sonstigen aquatischen Ökosystemen und die ...
Reinigungssystem bestehend aus zwei Filterkörpern, die intermittierend betrieben werden.
Biologisch abbaubarer Teil von Erzeugnissen, Abfällen und Rückständen der Landwirtschaft (einschließlich pflanzlicher und tierischer Stoffe), der ...
Dieser Code umfasst organische, nichtfossile Stoffe, die zur Wärme- oder Stromerzeugung verwendet werden können. Darunter fallen Holz und ...
Behandlungsbecken mit rotierendem Träger, der von einer Schicht von Mikroorganismen überzogen ist. Durch das Kreisen sind die Mikroorganismen im ...
Schutzgebiet, in dem durch gezielte Eingriffe die Erhaltung von Lebensräumen/Arten bewirkt werden soll, so beispielsweise Zugvogelreservate, Moore ...
Biozid-Produkt, das als Wirkstoff(e) nur einen oder mehrere der in Anhang IA aufgeführten Wirkstoffe und das keine bedenkliche Stoffe enthält. Von ...
Der Ausdruck "Biozidprodukt" bezeichnet — jeglichen Stoff oder jegliches Gemisch in der Form, in der er/es zum Verwender gelangt, und der/das aus ...
Bruttoinlandsprodukt
Von der Entstehungsseite her berechnet ist das BIP gleich der Bruttowertschöpfung aller gebietsansässigen Produzenten zu Herstellungspreisen ...
Von der Verteilungsseite her berechnet ist das BIP gleich dem Arbeitnehmerentgelt zuzüglich Produktions- und Importabgaben abzüglich Produktions- ...
Von der Verwendungsseite her berechnet ist das BIP gleich der gesamten letzten Verwendung zu Anschaffungspreisen (einschließlich des Fob-Wertes der ...
Das BIP zu Marktpreisen ist gleich der Bruttowertschöpfung aller gebietsansässigen Produzenten zu Marktpreisen zuzüglich Importabgaben abzüglich ...
Bis zur Endfälligkeit gehaltene Finanzinvestitionen sind nicht derivative finanzielle Vermögenswerte mit festen oder bestimmbaren Zahlungen sowie ...
Bitumen ist ein fester, halbfester oder visköser Kohlenwasserstoff mit kolloidaler Struktur und brauner bis schwarzer Färbung, der durch die ...
"Boden" ist ein weltweit häufig verwendeter Begriff, für den allerdings selten Definitionen angeführt werden. Die abteilungsübergreifende ...
Ackerland, auf das Pflanzen speziell zu dem Zweck ausgesät wurden, die Verluste von Boden, Nährstoffen und Pflanzenschutzmitteln im Winter oder in ...
Die Bodenbedeckung entspricht einer physischen Beschreibung des Raums, der beobachteten (bio-)physischen Bedeckung der Erdoberfläche (DI GREGORIO und ...
Bei der Bodennutzung werden in der Literatur verschiedene Ansätze vorgeschlagen, wobei zwei große "Schulen" unterschieden werden können. Die ...
Während die Frage von Einheiten oder Objekten in vielen wissenschaftlichen Gebieten keine Probleme bereitet, trifft dies beim Boden nicht ganz zu: ...
Nachgewiesene ober- und unterirdische Mineralvorkommen, die beim gegenwärtigen Stand der Technik und der relativen Preise wirtschaftlich abbaubar ...
Siehe "Konservierende Bodenbearbeitung"
Die erheblichen Verbesserungen an nichtproduziertem Sachvermögen, bei denen es sich im wesentlichen um Bodenverbesserungen (Qualität, ...
Die Position börsennotierte Aktion umfasst sämtliche Transaktionen mit börsennotierten Aktien. Aktien sind grundsätzlich begebbare Wertpapiere, in ...
Bei der Bottom-up-Methode zur Schätzung einer regionalen Gesamtgröße werden Daten auf der Ebene der örtlichen FE erhoben und dann ...
Brackwasser ist Wasser, dessen Salzgehalt zwar hoch, aber nicht konstant ist. Der Salzgehalt kann aufgrund von einfließendem Meer- oder Süßwasser ...
Nicht backende Kohle mit einem oberen Heizwert von unter 17 435 kJ/kg (4 165 kcal/kg) und einem Gehalt von über 31 % an flüchtigen Bestandteilen auf ...
Dieser Code umfasst Braunkohle, Braunkohlenkoks, Braunkohlenbriketts, Torf und Torfbriketts. Er ist die Summe von Code 2210 (Braunkohle insgesamt), ...
Breitbandanschlüsse werden als Zugänge mit einer Kapazität von mindestens 144 KBits/s definiert. Erfasst werden mehrere Breitbandtechnologien, ...
Rundholz, das zu Koch-, und Heizzwecken oder zur Energieerzeugung verwendet werden wird. Umfasst auch Holzschnitzel, die bereits im Wald aus der ...
"Brutanlagen und Aufzuchtanlagen" sind Anlagen für die künstliche Fortpflanzung, das Schlüpfen und die Aufzucht während der ersten Lebensstadien ...
Als "Bruttowerte" werden häufig Werte vor Abzug der Abschreibungen bezeichnet (etwa in "Bruttokapitalstock" oder "Bruttoinlandsprodukt"). Alle ...
Belegungsquoten geben Aufschluss über Unterschiede bei der Auslastung verschiedener Beherbergungsarten und - bei Erfassung nach Monaten - über ...
Belegungsquoten geben Aufschluss über Unterschiede bei der Auslastung verschiedener Beherbergungsarten und - bei Erfassung nach Monaten - über ...
Maßeinheit für die Bewegung einer Tonne Zuggewicht einschließlich Triebfahrzeuggewicht über eine Entfernung von einem Kilometer. Anmerkung: ...
Die Bruttoanlageinvestitionen sind gleich dem Erwerb abzüglich der Veräußerungen von Anlagegütern durch Produzenten im Rechnungszeitraum ...
Bruttoanlageinvestitionen in Tiere betreffen Tiere, also Anlagegüter, die wiederholt und kontinuierlich im Produktionsprozeß eingesetzt werden. Zu ...
Die Bruttoaufwendungen berechnen sich wie folgt: Abschlußaufwendungen zuzüglich Veränderung der abgegrenzten Abschlußaufwendungen zuzüglich ...
Die Aufwendungen für Versicherungsfälle umfassen die im Geschäftsjahr für Versicherungsfälle geleisteten Zahlungen zuzüglich der Rückstellung ...
Der Bruttobetriebsüberschuß ist der durch die betriebliche Geschäftstätigkeit geschaffene Überschuß nach erfolgter Vergütung der eingesetzten ...
Nettoerzeugung plus Saldo des Außenhandels (Ausfuhur weniger Einfuhr) mit sämtlichen Tieren dieser Rasse. Falls das Defitz des Außenhandelssaldos ...
"Bruttoeinkommen" ist das monetäre und nichtmonetäre Gesamteinkommen des Haushalts innerhalb eines bestimmten Einkommensbezugszeitraums vor Abzug ...
Dabei handelt es sich um die monetäre Komponente des Entgelts, das Arbeitnehmer in Form von Geldleistungen oder geldwerten Leistungen vom Arbeitgeber ...
Dabei handelt es sich um die nicht monetären Einkommenskomponenten, die Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern im Rahmen des betrieblichen Leistungspakets ...
Aktuelle Seite: 5 / 6