Definitionen (6/6) - Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "B"

49 Definitionen Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "B" ➔ Glossar von oft genutzten Abbkürzungen,...

Die Bruttoerzeugung entspricht der Summe aus dem Wert des Haupterzeugnisses oder der Haupterzeugnisse und dem Wert des Nebenerzeugnisses oder der ...
Gewicht der beförderten Güter, einschließlich Verpackung, aber ohne Eigengewicht des Containers oder der Ro-Ro-Einheit.
Einbezogen sind: - Nettobetriebsgewinn/-verlust, der tätigen Inhabern oder Teilhabern von Unternehmen ohne eigene Rechtspersönlichkeit entsteht, ...
Die Bruttogewinnspanne bei Handelswaren entspricht den Erträgen aus Käufen und Wiederverkäufen ohne weitere Be- und Verarbeitung. Sie berechnet ...
Bruttoinlandsausgaben für Forschung und Entwicklung (BAFE) umfassen sämtliche zur Durchführung von interner FuE während eines bestimmten Zeitraums ...
Von der Entstehungsseite her berechnet ist das BIP gleich der Bruttowertschöpfung aller gebietsansässigen Produzenten zu Herstellungspreisen ...
Von der Verteilungsseite her berechnet ist das BIP gleich dem Arbeitnehmerentgelt zuzüglich Produktions- und Importabgaben abzüglich Produktions- ...
Von der Verwendungsseite her berechnet ist das BIP gleich der gesamten letzten Verwendung zu Anschaffungspreisen (einschließlich des Fob-Wertes der ...
Das BIP zu Marktpreisen ist gleich der Bruttowertschöpfung aller gebietsansässigen Produzenten zu Marktpreisen zuzüglich Importabgaben abzüglich ...
Dieser Code umfasst die Energiemenge, die zur Deckung des Inlandsverbrauchs einer bestimmten geografischen Einheit erforderlich ist. Der ...
Die Bruttoinvestitionen sind der sich für eine Einheit oder einen Sektor ergebende Gesamtwert der Bruttoanlageinvestitionen, der ...
Die Investitionen enthalten die Aufwendungen für bestehende Gebäude und Bauten, die im Berichtszeitraum erworben wurden. Wird ein Grundstück mit ...
Unter dieser Variable fallen die während des Berichtszeitraums für die Errichtung und die Umgestaltung von Gebäuden entstandenen Aufwendungen. Der ...
Neben den eigentlichen Grundstücken fallen unter dieser Variable unterirdische Lagerstätten, Wälder und Binnengewässer. Wird ein Grundstück mit ...
Der Wert von Rechten, die die Nutzung von Informationen, Wissen und Know-how auf die Einheit, die diese Rechte besitzt (oder andere Nutzer mit einer ...
Unter diese Variable fallen Aufwendungen für Maschinen (Büromaschinen usw.), innerhalb des Unternehmens auf dem Betriebsgelände genutzte ...
Hierunter fallen Investitionen in alle Sachanlagen während des Berichtszeitraumes. Dazu gehören neue und gebrauchte Sachanlagen, die von Dritten ...
Software ist (laut OECD-Definition) ein für Rechneroperationen zwingend erforderlicher Satz von Befehlen. Dazu gehören: Systemsoftware, ...
Der Bruttokapitalstock ist der Wert aller am Bilanzstichtag noch eingesetzten Anlagegüter zu den tatsächlichen oder geschätzten ...
Maßeinheit für die Bewegung einer Tonne Zuggewicht ohne Triebfahrzeuggewicht über eine Entfernung von einem Kilometer. Anmerkung: Das Gewicht von ...
Die Bruttolöhne und -gehälter setzen sich zusammen aus Bruttolöhnen und -gehältern in Form von Geldleistungen und Bruttolöhnen und -gehältern in ...
Die Bruttolöhne und -gehälter in Form von Geldleistungen schließen alle vom Arbeitnehmer gezahlten Sozialbeiträge, Einkommensteuern usw. ein, ...
Bruttolöhne und -gehälter in Form von Sachleistungen umfassen Waren, Dienstleistungen und sonstige Leistungen, die unentgeltlich oder verbilligt von ...
Das Bruttonationaleinkommen (BNE) ist gleich dem BIP abzüglich der Nettoproduktions- und Importabgaben und des an die übrige Welt geleisteten ...
Die gemäß den Bestimmungen des Internationalen Schiffsvermessungsübereinkommens von 1969 ermittelte Gesamtgröße des Schiffs.
Die durchschnittliche Anzahl der Töchter, die eine Frau angesichts der Fruchtbarkeitsbedingungen des betreffenden Jahres unter Annahme einer ...
Siehe "Bruttonationaleinkommen (BNE)"
Der Überschuß aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ist der durch die normale Geschäftstätigkeit geschaffene Überschuß. Er ist die Summe ...
Bruttoproduktionswert abzüglich Materialkosten und anderer Vorleistungen.
Die Bruttowertschöpfung zu Basispreisen berechnet sich aus dem Produktionswert einschließlich Gütersubventionen abzüglich der Käufe von Waren und ...
Die Bruttowertschöpfung zu Erzeugerpreisen ist gleich dem Produktionswert zu Erzeugerpreisen abzüglich der Vorleistungen zu Anschaffungspreisen.
Die Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten beinhaltet die Bruttoerträge durch betriebliche Aktivitäten nach Anpassung bezüglich der betrieblichen ...
Die Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen ist gleich dem Produktionswert zu Herstellungspreisen abzüglich der Vorleistungen zu ...
Die Bruttowertschöpfung zu Marktpreisen wird wie folgt berechnet: Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten - Betriebssubventionen + indirekte Steuern = ...
Die Gesamtmenge an sauerstoffzehrenden Stoffen, die von der Auslegung der Kläranlage her mit einer definierten Effizienz täglich behandelt werden ...
Bruttosozialprodukt (BSP)
Bücher, Broschüren und ähnliche Drucke, auch in losen Bogen oder Blättern.
Transaktionen zwischen zwei Einheiten - und zwischen zwei Sektoren - müssen auf die gleiche Weise, d. h. nach den gleichen Regeln, gebucht werden. So ...
Die Buchung der Zinsen erfolgt nach dem Grundsatz der periodengerechten Zuordnung entsprechend ihrem Auflaufen, d. h. bei der Buchung der Zinsen wird ...
Männliches, nicht kastriertes Tier
Der Teilsektor Bund (Zentralstaat) umfasst alle staatlichen institutionellen Einheiten des oben erwähnten Typs (i), deren Zuständigkeit sich auf das ...
Eine Bündelung von Zielen liegt dann vor, wenn ein einziger Leistungstyp der Deckung unterschiedlicher sozialer Risiken oder Bedürfnisse dient. Eine ...
Der "dritte Sektor" der Gesellschaft neben staatlichem Sektor und Unternehmenssektor, der (strukturierte oder informelle) Institutionen, Gruppen und ...
Eventualforderungen sind vertragliche Vereinbarungen zwischen institutionellen Einheiten oder zwischen diesen und der übrigen Welt, in denen eine ...
Butter hat einen Milchfettgehalt von mindestens 80 v. H. und weniger als 90 v. H., einen Hoechstgehalt an Wasser von 16 v. H. sowie einen ...
Erzeugnis (auch sauer oder angesäuert), das durch die Verarbeitung (kontinuierliches Buttern oder "Verbutterung" und Abtrennung der festen Fette) von ...
Produkt in Pulverform, hergestellt aus Buttermilch.
Butteröl kann durch Extraktion von Wasser und des trockenen Nichtfettextrakts aus Milch, Sahne/Rahm oder Butter gewonnen werden und hat einen ...
Ausgeschmolzene Butter hat einen Milchfettgehalt von über 85 Gewichtsprozent des Erzeugnisses. Diese Bezeichnung umfaßt neben der ausgeschmolzenen ...
Aktuelle Seite: 6 / 6