Definitionen (1/3) - Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "D"

50 Definitionen Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "D" ➔ Glossar von oft genutzten Abbkürzungen,...

Investmentfonds, die überwiegend in Anteile von Investmentfonds investieren. Die Kriterien, anhand derer Investmentfonds als Dachfonds klassifiziert ...
Faserplatte mit einer Dichte unter 0,5 g/cm3. Angabe in Kubikmeter.
Von einer Dampfmaschine oder -turbine angetriebene Lokomotive, unabhängig von der eingesetzten Primärenergie.
Im Allgemeinen ist die Darstellungseinheit die Einheit, in der statistische Daten abgebildet werden. Diese Einheiten können verschiedene zeitliche ...
Der Ausdruck "Datei mit personenbezogenen Daten" ("Datei") bezeichnet jede strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten ...
Fehler, durch Ungenauigkeiten in den für die Antworten verwendeten Aufzeichnungen entstehen.
Unter Daten versteht man die formalisierte Darstellung von Sachverhalten, Konzepten oder Anweisungen in einer für die Kommunikation, Auslegung oder ...
Eine Datenanalyse ist der Prozess, bei dem Rohdaten in verwertbare Informationen umgewandelt werden, die häufig in Form eines veröffentlichten ...
"Datenaufbereitung" ist die Plausibilisierung von Datensätzen durch ihre Überprüfung und Änderung, wobei wesentliche Teile dieser Datensätze ...
Ein Datenelement ist eine Dateneinheit, deren Definition, Beschreibung, Darstellung und zulässige Werte anhand einer Reihe von Attributen näher ...
Derartige Datensammlungen werden üblicherweise von Regierungsdienststellen zur Dokumentation natürlicher, biologischer oder sozialer Phänomene ...
Eine Datenerhebung ist eine der Aktivitäten des Erhebungszyklus zur Zusammentragung von Daten von Auskunftspersonen und zur Speicherung dieser Daten ...
Die Erhebung von Daten, die nach einzelnen Wertpapieren gegliedert sind.
"Datenextraktion" ist die Abfrage von Zensusdaten aus Informationsbeständen, die in Registern enthalten sind und sich auf einzelne statistische ...
Ein Datenfeld ist eine mögliche Form, in der ein Datenelement vorkommen kann.
Befragungen und alle sonstigen Methoden der Gewinnung von Informationen aus unterschiedlichen Quellen, einschließlich administrativer Quellen.
"Datenimputation" ist die Zuordnung eines künstlichen, aber plausiblen Datensatzes zu genau einem geografischen Gebiet auf der tiefsten geografischen ...
"Datenlöschung" ist die Löschung oder Nichtberücksichtigung eines Datensatzes, der in einer Datenquelle für eine bestimmte Zielpopulation ...
Ein Datenmodell ist eine Beschreibung der Organisation der Daten, bei der die Informationsstruktur zum Ausdruck kommt.
"Datenquelle" bezeichnet die Gesamtheit aller Datensätze für statistische Einheiten und/oder sie betreffende Ereignisse, die eine Grundlage für die ...
Siehe: Restriktionsbasierte Methoden
Untersuchung, bei der Daten über einzelne Einheiten, die mit einem bestimmten Datensammlungsverfahren erlangt wurden, Daten über die gleichen ...
Zeitlich begrenztes Recht des Eigentümers eines Versuchs- oder Untersuchungsberichts zu verhindern, dass dieser Bericht zugunsten eines anderen ...
Siehe: Perturbationsbasierte Methoden
Ein an den Daten vorgenommener Vorgang, bei dem nach bestimmten Vorgaben neue Informationen von diesen Daten abgeleitet werden.
Datenverarbeitungsfachkräfte sind in drei Gruppen untergliedert: -- Datenverarbeitungsassistenten (3121) -- EDV-Operateure (3122) und -- ...
"Datenzusammenführung" ist die Zusammenführung von Informationen verschiedener Datenquellen, indem die Einträge zu den einzelnen statistischen ...
Ein Datum ist ein zeitlicher Bezug.
Flächen, die fortdauernd (mindestens fünf Jahre) dem Anbau von Grünfutterpflanzen dienen, sei es durch künstliche Anlage (Einsaat) oder auf ...
Zweitniedrigste Stufe der Armutsgefährdung einer Person im Bezugszeitraum. Entsprechend dem konventionellen Ansatz bezieht sich dies auf die ...
Siehe: dauerhafte Armutsgefährdung
Eine dauerhafte Berufskrankheit ist eine im Bezugsjahr - unabhängig vom Grad der Behinderung - erstmals anerkannte dauerhafte Behinderung. Es wird ...
Dauerhafte Güter, die von privaten Haushalten für den Konsum erworben werden, die also weder als Wertsache dienen noch von Unternehmen im ...
Ein dauerhaftes Gut kann, wenn man von einer normalen oder durchschnittlichen Abnutzung ausgeht, länger als ein Jahr wiederholt oder dauerhaft ...
Kulturen außerhalb der Fruchtfolge, ohne Dauergrünland, welche den Boden während mehrerer Jahre beanspruchen und wiederkehrende Erträge erbringen.
Flächen, auf denen dauerhaft (d.h. mindestens fünf Jahre lang) Grünfutter wächst. Dauerwiesen und -weiden, auf denen Bäume und Sträucher stehen, ...
Siehe "Gesetzlicher Familienstand"
Debt Defeasance erlaubt es einem Schuldner (bei dessen Verbindlichkeiten es sich im Allgemeinen um Wertpapiere ohne Anteilsrechte oder Kredite ...
Der Deckungsbeitrag eines landwirtschaftlichen Merkmals ist der Geldwert der Bruttoerzeugung abzüglich bestimmter Spezialkosten
Deep Discount Bonds (Anleihen mit niedriger Nominalverzinsung und hohem Rückzahlungskurs) sind Anleihen, bei denen in bestimmten Abständen Zahlungen ...
Eine Definition ist eine Aussage zur genauen Bedeutung eines Begriffs. Im Zusammenhang mit Klassifikationen bezieht sich der Begriff auf die ...
Bei der Deflationierung mit nur einem Indikator, die im Gegensatz zur doppelten Deflationierung steht, werden die Volumenveränderungen der ...
Die degressive Doppelraten-Abschreibung ist eine Form der geometrischen Abschreibung, bei der der konstante jährliche Abschreibungssatz gleich 2*V/T ...
Delegierte oder offizielle Kongressteilnehmer sind alle Teilnehmer, die zur Haupttätigkeit des Kongresses beitragen und gegenüber dem Veranstalter ...
Eine demografische Rate gibt an, wie viele Personen in einem bestimmten Zeitraum im Verhältnis zu einer feststehenden Anzahl von Personen der ...
Demonetisierung von Gold erfolgt, wenn die Währungsbehörden Gold aus den Währungsbeständen zu den Wertsachen umbuchen. Dann werden die ...
Den privaten Haushalten zuzurechnende Unternehmen ohne eigene Rechtspersönlichkeit, die Marktproduzenten sind, werden zum Zweck der Produktion von ...
Eine Deponie ist definiert als Anlage für die Ablagerung von Abfällen in oder auf dem Erdboden, einschließlich der speziell angelegten Deponien und ...
Siehe "Biogas"
"Deposit Money Corporations" sind gebietsansässige "Depository Corporations" und "Depository Quasi-Corporations", die Verbindlichkeiten eingehen, ...
Aktuelle Seite: 1 / 3