Definitionen (1/6) - Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "E"

50 Definitionen Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "E" ➔ Glossar von oft genutzten Abbkürzungen,...

Monetärer Wert in Form einer Forderung gegen die ausgebende Stelle, der (i) auf einem Datenträger gespeichert ist; (ii) gegen Entgegennahme eines ...
Vorrichtung, mit der E-Geld eines E-Geld-Emittenten auf eine Karte mit E-Geld-Funktion übertragen oder von dieser eingezogen werden kann (Terminal ...
Transaktion, bei der der E-Geld-Inhaber E-Geld von seinem Guthaben auf das Guthaben des Begünstigten überträgt, entweder mit einer E-Geld-Karte ...
Haushaltspanel der Europäischen Gemeinschaft (European Community Household Panel)
Befestigungspunkte, die sich üblicherweise an den oberen und unteren Ecken eines Containers befinden, und in die Drehverriegelungen oder andere ...
Bei Ecotrim handelt es sich um ein Programm, das eine Reihe mathematischer und statistischer Verfahren für die zeitliche Desaggregierung zur ...
Europäische Währungseinheit - ersetzt von dem Euro (European Currency Unit)
Edelmetalle und Edelsteine sind Edelmetalle und Edelsteine, jedoch ohne diejenigen, die von Unternehmen zum Zweck der Verwendung als Vorleistungen im ...
Sulfat-, Natron- oder Sulfitzellstoff mit besonders hohem Alphazelluloseanteil (normalerweise mindestens 90 Prozent). Diese Zellstoffart wird immer ...
Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport - EDIFACT)
Hierunter fallen EDV-Dienstleistungen (Code 263) und Informationsdienstleistungen (Code 264).
Computer and information services covers resident/nonresident transactions related to hardware consultancy, software implementation, information ...
Hierzu zählen Dienstleistungen im Zusammenhang mit Hardware und Software sowie Datenverarbeitungsleistungen. Eingeschlossen sind Hardware- und ...
Die Effektivzinsmethode ist eine Methode zur Berechnung der fortgeführten Anschaffungskosten eines finanziellen Vermögenswertes oder einer ...
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
Europäische Freihandelszone (European Free Trade Association)
Ehemaliges Haushaltsmitglied: eine Person, die kein derzeitiges Haushaltsmitglied ist und in der vorangegangenen Welle nicht als Mitglied dieses ...
Gruppe (Kohorte) von Personen, die im selben Kalenderjahr geheiratet haben.
Europäische Investitionsbank
Zur eigenen Produktion gehören Güter, die vom Haushalt im Rahmen einer privaten gewerblichen Tätigkeit selbst produziert werden. Die im Rahmen ...
Dazu gehören Zweitwohnungen/Appartements, Villen, Häuser, Chalets und sonstige Unterkünfte, die von Gästen genutzt werden, die Mitglieder des ...
Bedürftigkeitsabhängige Übertragung, die von staatlichen Stellen zur Deckung der laufenden Wohnkosten gewährt wird. In der Praxis handelt es sich ...
Das Eigenkapital ist gleich der Summe des Reinvermögens (B.90) und der Anteilsrechte.
Hierzu zählen: (i) die von den landwirtschaftlichen Haushalten verbrauchten Erzeugnisse aus eigener Produktion; (ii) die in der landwirtschaftlichen ...
Die Eigenmasse entspricht der Reinmasse der Waren ausschließlich aller Umschließung. Sie wird in Kilogramm erhoben. Seit 1997 wird die Eigenmasse ...
Siehe: Selbsterstellte Anlagen
Das Eigentum an einer Einheit oder einer Gruppe von Einheiten bezieht sich auf den Besitz ihrer Vermögenswerte und bestimmt die Verteilung des ...
Bezieht sich auf die Eigentumssituation der Wohnungen, nicht auf den Grund und Boden, auf dem sich die Wohnung befindet. - Selbstgenutztes ...
European Innovation Monitoring System/Europäisches Innovationsüberwachungssystem
Umfaßt alle Personen, die die Staatsbürgerschaft des Meldelandes erwerben, nachdem sie zuvor Staatsbürger eines anderen Landes oder staatenlos waren.
Beladenes oder unbeladenes Binnenschiff, das auf einer Binnenwasserstraße in das Land einfährt. Anmerkung: Fährt ein Binnenschiff über einen ...
Beladenes oder unbeladenes Straßenkraftfahrzeug, das auf der Straße in das Land einfährt. Anmerkung: Tritt ein Straßenfahrzeug über einen anderen ...
Austausch sämtlicher Lebendtiere (Schlachtvieh, Masttiere und Zuchttiere, einschl. reinrassiger Tiere). Zur Berechnung des gesamten Außenhandels der ...
Gegenstand einer Einfuhr in einem Mitgliedstaat sind: a) Waren, die aus einem Drittland kommend in das statistische Erhebungsgebiet eines ...
Bezug von Erzeugnissen aus dem Ausland zum Verbrauch oder zur Verarbeitung im Inland. Einschließlich zur Wiederausfuhr vorgesehene Einfuhren. Ohne ...
Die Importe umfassen Transaktionen mit Waren und Dienstleistungen (Verkäufe, Tausch, Schenkungen oder Übereignungen) von Gebietsfremden an ...
Die verwendete Quelle ist die amtliche Statistik des Außenhandels über die Waren (Bruttoprodukte oder weiterverarbeitete Produkte) : - die in das ...
Ziel der Einfuhrpreisindizes ist die Messung der monatlichen Entwicklung der Transaktionspreise importierter Waren, die von Gebietsansässigen im ...
Eingangsmitgliedstaat ist der Mitgliedstaat, in den die dort eingehenden Waren: a) als Gemeinschaftswaren gelangen und - sich dort weder in direkter ...
Ein eingebettetes Derivat ist Bestandteil eines strukturierten (zusammengesetzten) Finanzinstruments, das auch einen nicht derivativen Basisvertrag ...
Eingeborene und in Stämmen lebende Völker in unabhängigen Ländern sind definiert als (1) die Völker, die als Eingeborene gelten, weil sie von ...
Baumarten, die außerhalb ihrer natürlichen Vegetationszonen, -gebiete oder -regionen vorkommen. Auch als nicht heimische Baumarten ...
Samtliche in Brütereien eingelegte Bruteier (Inlandserzeugung plus Einfuhren aus Gemeinschafts- und Drittländern)ohne Berücksichtigung etwaiger ...
Fahrgast, der an Bord eines Binnenschiffs geht, um befördert zu werden. Anmerkung: Das Wechseln von einem Binnenschiff auf ein anderes gilt als ...
Passagier, der an Bord eines seetüchtigen Schiffs geht, um mit diesem befördert zu werden. Anmerkung: Der Transfer von einem seetüchtigen Schiff ...
Der Begriff Eingriff schliesst die Finanzierung der Leistungen und der sich daraus ergebenden Verwaltungskosten sowie die tatsächliche Bewilligung ...
Siehe: Statistische Einheit
Einheiten, die aufgrund der Art ihrer Geschäfts- oder Wirtschaftstätigkeit nicht in die Auswahlgrundlage aufgenommen werden sollten.
Palette oder zu Packstücken zusammengefasste Güter, die den Grundabmessungen einer Einheitspalette entsprechen und zur Beladung einer ITE geeignet ...
Der Einkaufspreis ist der Preis, den der Käufer tatsächlich für die Produkte zahlt. Darin eingeschlossen sind Steuern ohne Gütersubventionen ...
Aktuelle Seite: 1 / 6