Definitionen (5/6) - Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "G"

50 Definitionen Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "G" ➔ Glossar von oft genutzten Abbkürzungen,...

Der Ausdruck "Grenzübertrittskontrollen" bezeichnet die Kontrollen, die an den Grenzübergangsstellen erfolgen, um festzustellen, ob die betreffenden ...
Der Ausdruck "Grenzüberwachung" bezeichnet die Überwachung der Grenzen zwischen den Grenzübergangsstellen und die Überwachung der ...
Bauplatten bestehend aus Schichten schlanker Späne, die in abwechselnden Schichten kreuzweise gestreut werden, um die elastomechanischen ...
"Große FAO-Gebiete" sind die geografischen Gebiete, die unter Verwendung des internationalen zweistelligen numerischen Codes, wie von der FAO ...
Größere Reparaturen oder Erweiterungen führen zu einer Erhöhung der Effizienz oder Kapazität von vorhandenen Anlagegütern oder zu einer ...
Größere Reparaturen und Erweiterungen von Anlagegütern führen zu einer Erhöhung der Leistungsfähigkeit oder Kapazität von vorhandenen ...
Der Großhandel ist eine Handelsunternehmung, deren wirtschaftliche Tätigkeit im Einkauf und der Zwischenlagerung von Waren in größeren Mengen ...
Mit dieser Variable wird zum einen das Bezugsnetz des Einzelhandels beschrieben; zum anderen ermöglicht sie dem Einzelhändler die näherungsweise ...
Großprojekte - die bedeutendsten Beispiele dafür sind die wehrtechnische Industrie sowie die Luft- und Raumfahrtindustrie - umfassen normalerweise ...
Alle nicht intellektuell orientierten Kongresse und Konferenzen werden als Großveranstaltungen eingestuft, auf denen Hunderte von Personen aus ...
Eine Standardmaßeinheit, die die Zusammenfassung der verschiedenen Arten von Viehbeständen zu Vergleichszwecken erlaubt. Die Großvieheinheiten ...
Container, dessen Länge und Breite den ISO-Normen entspricht, aber mit einer Außenhöhe von 2,90m (9'6").
Im Eigentum befindliche bebaute und unbebaute Bodenflächen einschließlich zugehöriger Oberflächengewässer. Dazu gehören Bodenverbesserungen, die ...
Als "Grundausstattung" gilt: (1) Wannen- oder Brausebad, (2) Innentoilette und (3) fließendes Warmwasser. Der häufigste Indikator ist der ...
Die verschiedenen zur Diskussion stehenden Grundflächen sind die Küstengebiete, Binnenseen und sonstige Gewässer, Gletscher, Bergregionen und ...
Ein Grundgeschäft ist ein Vermögenswert, eine Verbindlichkeit, eine feste Verpflichtung, eine erwartete und mit hoher Wahrscheinlichkeit eintretende ...
Die Grundlage für eine Erhebung ist die Auflistung bzw. sind Auflistungen von Einheiten der Population, auf die sich die Erhebung bezieht; die ...
Grundlagenfehler können entstehen durch die notwendige Begrenzung der Eingabedaten, durch Verzögerungen oder Fehler bei der Einholung und ...
Grundlagenforschung besteht aus experimentellen oder theoretischen Arbeiten, deren Ziel es in erster Linie ist, neue Erkenntnisse über grundlegende ...
Der Ausdruck "Grundleiden" bezeichnet jene Krankheit oder Verletzung, die den Ablauf der direkt zum Tode führenden Krankheitszustände auslöste bzw. ...
Stromgrößen werden im ESVG nach dem Grundsatz der periodengerechten Zurechnung (accrual basis) gebucht, d. h. zu dem Zeitpunkt, zu dem ein ...
Grundschutz entspricht einem niedrigeren Schutzniveau, ist jedoch nicht unbedingt dem für einen sozial annehmbaren Lebensstandard erforderlichen ...
Stoff, dessen hauptsächliche Verwendung nicht die Schädlingsbekämpfung ist, der jedoch in geringerem Maße — entweder unmittelbar oder in einem ...
Grundstücke und Gebäude. Dazu gehören für FuE-Zwecke (z. B. Versuchsgelände, Standorte für Labors und Pilotanlagen) erworbene Grundstücke sowie ...
Dieser Begriff entspricht den NACE Rev. 1-Abteilungen Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen ohne Bedienungspersonal, ...
Süßwasser, das sich in unterirdischen Formationen befindet und meist daraus entnommen werden kann. Dazu gehören alle permanenten oder temporären ...
Siehe: NACE Rev. 1
Die Unternehmensgruppe ist ein Unternehmenszusammenschluss unter der Kontrolle des Gruppenoberhaupts. Das Gruppenoberhaupt ist eine juristische ...
General university funds/allgemeine Hochschulforschungsmittel
Güter sind das Ergebnis wirtschaftlicher Tätigkeit. Es kann sich dabei um Waren oder Dienstleistungen handeln.
Praxis gemäß den Leitlinien 181 und 152 der Pflanzenschutz-Organisation für Europa und den Mittelmeerraum (EPPO).
Praxis gemäß Anhang I Nummer 2.1 der Richtlinie 2004/10/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004 zur Angleichung der ...
Praxis, bei der die Behandlung bestimmter Pflanzen oder Pflanzenerzeugnisse mit Pflanzenschutzmitteln in Übereinstimmung mit dem durch die Zulassung ...
Siehe: Käufe von Waren und Dienstleistungen zum Wiederverkauf
Beförderung von Gütern und Personen durch Seeschiffe auf Reisen, die ganz oder teilweise auf See stattfinden. Der Geltungsbereich dieser Richtlinie ...
Güter, die, nachdem sie auf ein seetüchtiges Schiff in einem anderen Land verladen wurden, auf dem Seeweg in das Land kommen und dort entladen wurden.
Güter, die, nachdem sie auf ein seetüchtiges Schiff in einem Land verladen wurden, das Land auf dem Seeweg verlassen haben und in einem anderen Land ...
Eine Güter/Güter-Tabelle ist eine symmetrische Input-Output-Tabelle, bei der die Güter die Dimension sowohl der Zeilen als auch der Spalten sind. ...
Güter sind physische Objekte, für die eine Nachfrage besteht, über die Eigentumsrechte vergeben werden können und deren Besitz von einer ...
Schiff mit einer Tragfähigkeit von wenigstens 20 Tonnen für die Güterbeförderung auf Binnenwasserstraßen.
Die in Ölfernleitungen transportierten Güter werden nach der NST/R-Systematik (Einheitliches Güterverzeichnis für die Verkehrsstatistik, ...
Die von der Eisenbahn beförderten Güter werden nach NST/R (Einheitliches Güterverzeichnis für die Verkehrsstatistik, revidierte Fassung - ...
Die auf der Straße beförderten Güter werden nach der NST/R-Systematik (Einheitliches Güterverzeichnis für die Verkehrsstatistik, revidierte ...
Die auf Binnenwasserstraßen beförderten Güter werden nach der NST/R-Systematik (Einheitliches Güterverzeichnis für die Verkehrsstatistik, ...
Das Güterkonto soll verdeutlichen, wie das Aufkommen an Gütern in der Volkswirtschaft verwendet wird. Es zeigt für die gesamte Volkswirtschaft das ...
Sammelbegriff für einfache Güterkraftfahrzeuge (Lastkraftwagen) und kombinierte Güterkraftfahrzeuge (z. B. Lastzug aus LKW und Anhänger, Sattelzug ...
Verkehrsunternehmen, das die Beförderung von Gütern anbietet und durchführt und dessen Haupttätigkeit, gemessen an der Wertschöpfung, die ...
Güterbinnenschiff mit eigenem mechanischen Antrieb. Anmerkung: Nur mit einer Hilfsmaschine ausgerüstete Schleppkähne, Schubleichter und ...
Geschlepptes Güterbinnenschiff ohne eigenen Antrieb. Anmerkung: Die Tatsache, daß ein Schleppkahn mit einer Hilfsmaschine ausgerüstet sein kann, ...
Geschobenes Güterbinnenschiff ohne eigenen Antrieb. Anmerkung: Die Tatsache, daß ein Schubleichter mit einer Hilfsmaschine ausgerüstet sein kann, ...
Aktuelle Seite: 5 / 6