Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definitionen (1/3) - Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "M"
50 Definitionen Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "M" ➔ Glossar von oft genutzten Abbkürzungen,...
Zahlung, bei der ein Mobiltelefon zur Übermittlung der Zahlungsanweisung und gegebenenfalls zur Übertragung des Zahlungsmittels eingesetzt wird.
Milch, die in einem Milchbearbeitungsbetrieb mindestens einer Wärmebehandlung oder einer zulässigen Behandlung gleicher Wirkung unterzogen worden ...
Milchpulver mit einem Milchfettgehalt in der Trockenmasse von höchstens 1,5 v. H. des Erzeugnisses.
Kombination aus einkommensbezogener Armutsgefährdung und Benachteiligung; stellt den Durchschnitt des höheren Wertes der beiden Fuzzy-Indizes je ...
Siehe: Aufwendungen für Marketing
Marketingaktivitäten schließen Tätigkeiten in Verbindung mit der Markteinführung eines neuen Produkts ein. Dazu können die Vorab-Marktforschung, ...
Marketingaktivitäten für neue Produkte schließen Tätigkeiten in Verbindung mit der Markteinführung eines neuen Produkts ein.
Dazu können ...
Die marktbestimmten Dienstleistungen untergliedern sich in acht Produktionsbereiche der NACE-CLIO: - Rückgewinnung und Reparaturen, Dienstleistungen ...
Marktordnungsstellen,
· deren Tätigkeit ausschließlich auf den Kauf, Verkauf oder die Lagerung von Waren gerichtet ist, zählen bei einer ...
Der Marktpreis (bzw. der Erzeugerpreis im Rahmen der Landwirtschaftlichen Gesamtrechung) wird als der Preis definiert, den der Erzeuger ohne Abzug von ...
Marktpreisäquivalente sind Proxy- oder Ersatzmaße für Marktpreise in den Fällen, in denen keine echten Marktpreise existieren. ...
Zahlungsbilanzhandbuch 1993:
Im Rahmen der Zahlungsbilanz und der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen werden Marktpreise für Transaktionen als die ...
Die Marktproduktion umfasst Güter und Dienstleistungen, die auf dem Markt verkauft oder auf andere Weise veräußert werden oder für Verkauf oder ...
Bei einem Marktproduzenten handelt es sich um eine Einrichtung oder ein Unternehmen, dessen Output ganz oder zum größten Teil vermarktet wird. Es ...
Marktproduzenten sind Produzenten, die ihre Produktion zu wirtschaftlich signifikanten Preisen verkaufen. Nichtmarktproduzenten sind Produzenten, die ...
Unter einem marktüblichen Kauf oder Verkauf versteht man einen Kauf oder Verkauf eines finanziellen Vermögenswertes im Rahmen eines Vertrags, dessen ...
Maschinelle Ausrüstung und Fertigungsorganisation umfassen Modifikationen von Fertigungs- und Qualitätskontrollverfahren, -methoden und -standards ...
In den meisten Fällen werden die Projektphasen der maschinellen Ausrüstung und Fertigungsorganisation als Teil des Produktionsprozesses betrachtet. ...
Haushaltsgeräte oder -maschinen
Maschinen und Ausrüstungen, die vorwiegend für die Nutzung in privaten Haushalten bestimmt sind, z. B. ...
Mit einem einzigen Deck und Lagerräumen für die Beförderung von loser, trockener Fracht homogener Art.
Der Ausdruck "Massenzustrom" bezeichnet den Zustrom einer großen Zahl Vertriebener, die aus einem bestimmten Land oder einem bestimmten Gebiet ...
Maßnahmen oder Aktivitäten der betrieblichen Weiterbildung werden ganz oder teilweise von dem Unternehmen für die Beschäftigten mit einem ...
In Diskussionen von Experten aus verschiedenen Fachgebieten verursacht der Ausdruck "Maßstab" manchmal aufgrund der unterschiedlichen Begriffe, die ...
Definition von 2006 Der Materialkostenindex wird allgemein anhand der Materialpreise berechnet. Die Materialpreise sollten nicht auf den ...
Materielle Entbehrung wird als unfreiwilliger Mangel an einer Reihe von Gütern definiert, anhand derer sich die materiellen Lebensbedingungen ...
Siehe: Bruttoinvestitionen in Sachanlagen
Im gewerblichen Einsatz zulässige Höchstgeschwindigkeit unter Berücksichtigung technischer Infrastrukturaspekte.
Mitteldichte Faserplatte.
Thermoswagen, der mit einer eigenen Kühlanlage ausgerüstet ist oder zusammen mit anderen Transporteinheiten von einer gemeinsamen Kühlanlage ...
Vorbereitendes (oder Behandlungs-) Verfahren, mit dem aus gemischt eingesammelte Abfällen die verwertbaren Teile getrennt und die Mengen verringert ...
Durch Mahlen oder Schleifen aus Faserholz bzw. Holzabfällen oder im Refining-Verfahren aus Holzschnitzeln bzw. -partikeln ausgelöster Faserstoff. Er ...
Summe einer (Einkommens-)Verteilung, deren Wert die Verteilung in zwei gleich große Teile teilt. Genau 50 % liegen unterhalb, die übrigen 50 % ...
Der Median der Ehedauer nach Eheschließungskohorten ergibt sich durch die Addition der Datenreihen für die Scheidungsziffern nach Ehedauer für eine ...
Der Median der Ehedauer nach Kalenderjahren ergibt sich durch die Addition der Datenreihen für die Scheidungsziffern nach Ehedauer für ein einziges ...
Bei der medizinischen Spezialversorgung handelt es sich um Routineuntersuchungen sowie die übliche Anwendung fachärztlichen Wissens. Jedoch kann ...
Die medizinische Versorgung erstreckt sich auf folgende Waren und Dienstleistungen zur Prävention, Therapie oder Rehabilitation: - Dienstleistungen: ...
Programm für die statistische Zusammenarbeit Europa-Mittelmeerländer
Euro-mediterrane Zusammenarbeit in der Tourismusstatistik
Fischereiprodukte, mineralische Stoffe, Bergungsgut und alle anderen Waren, die von für die Seeschifffahrt geeigneten Schiffen bisher noch nicht ...
Meerwasser ist Wasser, dessen Salzgehalt hoch ist und keiner erheblichen Schwankung unterliegt.
Mehrpersonenhaushalte als Konsumenten sind alle gebietsansässigen Personengruppen, die in der gleichen Wohnung leben, einen Teil ihres Einkommens und ...
Verpackungen, die - mit oder ohne Unterstützung von auf dem Markt vorhandenen Hilfsmitteln, die das Wiederbefüllen der Verpackung ermöglichen - ...
Eine Mehrwertsteuer (MwSt.) ist eine Steuer auf Güter, die stufenweise bei den Unternehmen erhoben wird. Sie ist eine weit gefasst Steuer, mit der in ...
Der Ausdruck "Mehrzweckkulturen" bezeichnet, d. h. Kulturen, die mehr als einen Zweckhaben, gelten vereinbarungsgemäß bezüglich ihrer primären ...
Meldesysteme für Auslandstransaktionen gehören zu den Quellen der Zahlungsbilanzstatistik. Mit ihnen werden die einzelnen zahlungsbilanzrelevanten ...
"Menge" ist
a) für Fische, Weichtiere, Krebstiere und andere aquatische Organismen das Lebendgewichtäquivalent des Produkts. Bei Weichtieren ist im ...
Nachgewiesen wird das Eigen- bzw. Reingewicht der Waren.
Ein Mengenindex wird aus Angaben über Mengen erstellt, etwa über die Anzahl oder das Gesamtgewicht von Waren oder die Anzahl von Dienstleistungen. ...
Eine Mengenmesszahl ist die Verhältniszahl aus der Menge eines bestimmten Gutes in einer Periode und der Menge desselben Gutes in einer anderen ...
Es handelt sich um die Umrechnung in "Mehläquivalent" des menschlichen Bruttoverbrauchs in "Kornäquivalent".