Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definitionen (2/4) - Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "P"
50 Definitionen Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "P" ➔ Glossar von oft genutzten Abbkürzungen,...
Der Ausdruck "Pestizide" bezeichnet : (i) Pflanzenschutzmittel im Sinne von Artikel 2 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr 1107/2009.
(Siehe: ...
Dieser Code umfasst Petroleum und Flugturbinenkraftstoffe auf Benzinbasis und auf Petroleumbasis, Leuchtpetroleum und leichte und schwere ...
Verordnung (EG) Nr. 1099/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2008 über die Energiestatistik Petrolkoks ist ein schwarzes ...
Lebende Pflanzen oder lebende Teile von Pflanzen, einschließlich Frischobst, Gemüse und Samen.
Hier sind Herbizide, Fungizide, Pestizide, andere ähnlich wirkende anorganische und organische Wirkstoffe (z.B. Giftköder) und sonstige ...
Aus Pflanzen gewonnene Erzeugnisse, unverarbeitet oder durch einfache Verfahren wie Mahlen, Trocknen oder Pressen bearbeitet, ausgenommen Pflanzen.
Diese Verordnung gilt für Produkte in der dem Verwender gelieferten Form, die aus Wirkstoffen, Safenern oder Synergisten bestehen oder diese ...
Waldbestände, die durch Neu- bzw. Wiederaufforstung mittels Pflanzung und/oder Saat entstanden sind. Dabei handelt es sich um - eingeführte Arten ...
Leistung an ältere Menschen, die die zusätzlichen (nichtmedizinischen) Pflegekosten häufig oder dauerhaft nicht allein bestreiten können. Dabei ...
Leistung zugunsten von Behinderten, die zusätzlichen (nichtmedizinischen) Pflegekosten häufig oder dauerhaft nicht allein bestreiten können. Dabei ...
Pflichtsysteme sind Sozialschutzsysteme, für die der Staat eine Mitgliedstaat zwingend vorschreibt. Diese Definition wird in Fassungen 1996, 2008 und ...
Hilfe zur Umgestaltung der Wirtschaft in Polen und Ungarn (auf weitere Mittel- und osteuropäische Länder ausgeweitet). Von der EU seit 1990 ...
Bau und Betrieb einer Pilotanlage werden der FuE zugerechnet, sofern deren Hauptziel
in der Gewinnung von Erfahrungen und der Erfassung technischer ...
Diese Art der Weiterbildung zeichnet sich durch im vorab geplante Phasen der Weiterbildung, Einweisung oder Gewinnung von Praxiserfahrung aus. Dabei ...
Aufforstung (z. B. Pflanzung) oder Wiederaufforstung eines Waldes auf künstlichem Wege, d. h. entweder durch Pflanzung von Kernwüchsen oder durch ...
Private non-profit sector (Privater gemeinnütziger Sektor)
R&D Expenditure in the Private Non Profit Sector/FuE-Aufwendungen im Sektor Private Organisationen ohne Erwerbszweck
R&D Expenditure in the Private Non Profit Sector in a given year at the regional level/FuE-Aufwendungen im Sektor Private Organisationen ohne ...
Personnel in public agencies whose principal functions are the prevention, detection and investigation of crime and the apprehension of alleged ...
Hebegerät auf Gummireifen für den Vertikalumschlag, das Bewegen oder Stapeln von
Containern auf einer ebenen und befestigten Fläche.
Hebegerät für den Vertikalumschlag, das die Ladespuren durch ein auf seitlichen Stützen montiertes Portal überbrückt. Diese Stützfüße können ...
Geräte, mit denen Zahlungskarten an einem physisch-realen und nicht virtuellen Kassenterminal verwendet werden können. Unter POS-Terminal versteht ...
Transaktion, die an einem POS-Terminal (Point of Sale Terminal, elektronisches Kassenterminal) unter Verwendung einer Karte mit Debit-, Kredit- oder ...
Ein positiver Umbewertungsgewinn ergibt sich durch eine Wertsteigerung eines Aktivums oder durch eine Wertminderung einer Verbindlichkeit.
Erhalt und Versand von Brief- und Paketpost, Bargeldabhebung, Überweisung, Bezahlung von Rechnungen. Der technische Zugang könnte ebenfalls eine ...
Hierunter fallen Postdienste (Code 958) und Kurierdienste (Code 959).
Post mortem, d. h. wenn die erkrankte Person an einer Berufskrankheit gestorben ist, die erst nach ihrem Tod erstmals anerkannt wurde.
Postdienste umfassen Postlagerung, Telegrammdienste und Dienstleistungen an Postschaltern wie z. B. den Briefmarkenverkauf, Postanweisungen usw. Sie ...
Darunter fallen alle Zahlungen, die die Arbeitnehmer nicht regelmäßig mit jedem Arbeitsentgelt erhalten, Prämien mit bestimmter Periodizität, die ...
Prämien, die nicht regelmäßig mit jedem Arbeitsentgelt gezahlt werden und deren Höhe und Periodizität vorab festgelegt werden, unabhängig von ...
Prämien, die nicht regelmäßig mit jedem Arbeitsentgelt gezahlt werden und von Einzel- oder Gruppenleistungen abhängen. Die Höhe dieser Prämien ...
Versicherungstechnische Rückstellungen, die von Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen gebildet werden, und zwar in Höhe: a) des ...
In der Gesundheitsstatistik ist Prävalenz die Anzahl der Fälle einer bestimmten Krankheit, die in einer bestimmten Bevölkerung zu einem bestimmten ...
Der Preis ist der Wert einer Einheit eines Gutes, wobei die Mengeneinheiten nicht nur im physischen Sinne, sondern auch im Hinblick auf eine Reihe ...
Der Preis frei an Bord (Fob-Preis) von Warenausfuhren und -einfuhren ist der Marktwert der Waren an der "Einheitsbewertungsstelle" (der Zollgrenze der ...
Zu den Preisen im Tourismus zählen: · Preise von tourismusbezogenen Waren und Dienstleistungen (einschließlich Tarife), deren Höhe sich auf die ...
Zu den Preisen im Tourismus zählen:
- Preise (einschließlich Tarife) für Güter und Dienstleistungen in Zusammenhang mit dem Tourismus, deren Höhe ...
Ein Preisindex gibt den Durchschnitt der relativen Veränderungen der Preise einer bestimmen Waren- und Dienstleistungsmenge zwischen zwei Perioden ...
Preisindizes für das touristische Angebot messen die zeitlichen Veränderungen der Kosten für die Produktion touristischer Produkte. Die ...
Im Tourismussektor messen Preisindizes für die Anlagekapitalbildung die zeitlichen Veränderungen der Preise von Waren und Dienstleistungen, die zur ...
Preisindizes für die touristische Nachfrage messen die zeitlichen Veränderungen der Preise einer bestimmten Tourismusausgabenstruktur oder ...
Im Tourismussektor messen Preisindizes für Produktionsfaktoren die zeitlichen Veränderungen der Vergütung von Produktionsfaktoren touristischer ...
Im Tourismussektor messen Preisindizes für Vorleistungen die zeitlichen Veränderungen der Preise einer bestimmten Vorleistungsstruktur von Einheiten ...
Eine Preismesszahl ist die Verhältniszahl aus dem Preis eines bestimmten Gutes in einer Periode und dem Preis desselben Gutes in einer anderen ...
Preisniveauindizes (PNI) werden für jedes Land als Quotient von Kaufkraftparität (KKP) und Wechselkurs im Verhältnis zum EU-Durchschnitt berechnet. ...
Abfälle von Primärerzeugern, d. h. beim Abbau von Rohstoffen, bei der Verarbeitung von Rohstoffen zu Zwischen- und Endprodukten, beim Konsum der ...
Bildungsgänge in der m BereichStufe 1 bestehen in der Regel aus Lerneinheiten oder Projekten und sollen den Schülern solide Grundkenntnisse in ...
Bezieht sich auf Positionen wie Nahrung und Bekleidung, Urlaub mindestens einmal pro Jahr, Ersatz verschlissener Einrichtungsgegenstände und ...
"Primäreinkommen" ist das Einkommen, das gebietsansässige Einheiten aufgrund ihrer unmittelbaren Teilnahme am Produktionsprozeß erhalten, sowie das ...
Das primäre Einkommensverteilungskonto zeigt die gebietsansässigen Einheiten und institutionellen Sektoren in ihrer Eigenschaft als Empfangende von ...