Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definitionen (3/4) - Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "P"
50 Definitionen Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "P" ➔ Glossar von oft genutzten Abbkürzungen,...
"Primäre Zielgebiete" sind Themenbereiche, für die eine Datenerhebung auf jährlicher Basis stattfindet.
Wälder/sonstige Flächen mit Bäumen und Sträuchern mit Naturwalddynamik, d. h. natürlicher Baumartenmischung, Totholzvorkommen, natürlicher ...
Aufgrund von zweiseitigen Vereinbarungen bestimmten Anlegern vorbehaltene Emission von Schuldverschreibung, sofern sie zumindest potenziell ...
Die Unterkünfte dieser Gruppe unterscheiden sich von Gästehäusern dadurch, dass der Tourist bei der dort lebenden Familie wohnt und dafür Miete ...
Private Kapitalgesellschaften sind alle gebietsansässigen Kapitalgesellschaften und Quasi-Kapitalgesellschaften, die nicht vom Staat kontrolliert ...
Der Sektor Private Haushalte umfasst die Einzelpersonen oder Gruppen von Einzelpersonen in ihrer Funktion als Konsumenten und gegebenenfalls auch in ...
Private Museen sind Museen, die sich in der Trägerschaft von Einzelpersonen, privaten Organisationen, Gesellschaften öffentlichen Rechts, ...
An das Streckennetz des Eisenbahnunternehmens angeschlossene Privatgleise von Industrie- und Handelsunternehmen oder Häfen zur umladefreien ...
Der Teilsektor private nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften umfaßt alle nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften und Quasi-Kapitalgesellschaften, ...
Der Sektor private Organisationen ohne Erwerbszweck umfaßt Organisationen ohne Erwerbszweck mit eigener Rechtspersönlichkeit, die als private ...
Der Sektor private Organisationen ohne Erwerbszweck im Dienst privater Haushalte umfasst alle gebietsansässigen Organisationen ohne Erwerbszweck, die ...
Verkauf einer Emission von Dividendenwerten an einen einzelnen Käufer oder an eine beschränkte Zahl von Käufern ohne öffentliches Angebot.
Private Systeme sind alle Sozialschutzsysteme, die nicht vom Staat in seiner Funktion als öffentliche Verwaltungsinstanz beaufsichtigt werden. Die ...
Private Systeme für Arbeitnehmer sind Sozialschutzsysteme, die von Arbeitgebern zugunsten ihrer Arbeitnehmer, ihrer ehemaligen Arbeitnehmer und deren ...
Private Unterkünfte umfassen Beherbergungsformen, auf die die Definition für Beherbergungsbetriebe nicht zutrifft. Sie bieten eine begrenzte Anzahl ...
Private Zahlungen sind alle finanziellen Unterstützungs- oder Unterhaltszahlungen von Verwandten, Freunden oder anderen nicht im Haushalt lebenden ...
"Privater Haushalt" ist eine allein lebende Person oder eine Gruppe von Personen, die in einer privaten Wohnung zusammenleben und sich die Ausgaben, ...
Zum privaten Einkommen gehören: - Einkommen aus Vermietung und Verpachtung .. Dies ist das Einkommen aus Vermietung oder Verpachtung von Eigentum ...
Nicht im Eigentum des Haupteisenbahnunternehmens befindlicher Güterwagen, der jedoch auf dieses zugelassen ist und unter bestimmten Bedingungen unter ...
Die Privatisierung war - und ist bis heute - in vielen Ländern ein wichtiges Element für das Management des privaten Sektors. In der Praxis bedeutet ...
Unter Privatreisen werden Waren und Dienstleistungen verbucht, die von Reisenden erworben werden, die sich aus anderen als geschäftlichen Gründen ...
Das Pro-Kopf-Einkommen ist das Haushaltseinkommen geteilt durch die Haushaltsgröße (Zahl der im Haushalt lebenden Personen). Es wird jedem ...
Siehe: Kennziffern
Durch Lärm, Schmutz, Vandalismus sowie Platz- und Lichtmangel bedingte Probleme
Güterklassifikation für den Verbrauch der privaten Haushalte
In der Unternehmensstatistik und nach der NACE Rev. 1 ist ein Produkt das Ergebnis wirtschaftlicher Tätigkeit. Es kann sich dabei um Waren oder ...
Ein "Produktangebot" ist eine bestimmte Ware oder Dienstleistung, die zu einem angegebenen Preis, in einer bestimmten Verkaufsstelle oder von einem ...
Als Produktinnovation gilt ein Produkt (Ware oder Dienstleistung), das in seinen grundlegenden Merkmalen, seinen technischen Spezifikationen, seiner ...
Produktion ist ein Tätigkeit, deren Ergebnis ein Gut ist. Der Begriff wird nicht ausschließlich für die Landwirtschaft und das produzierende ...
Die Produktion des Wirtschaftsbereichs Landwirtschaft stammt somit aus zwei Arten von Tätigkeiten:
(i) landwirtschaftliche Tätigkeiten, die von ...
Definition von 2006 Die Ziele und Merkmale der Indizes für die Variable 110 (Produktion) gelten auch für die Indizes für die Variablen Hoch- und ...
Produktions- und Importabgaben sind Zwangsabgaben in Form von Geld- oder Sachleistungen, die der Staat oder Institutionen der Europäischen Union ohne ...
Der Produktions-Startup umfasst Produkt- und Prozessveränderungen, die Umschulung des Personals für die neuen Verfahren oder für die Handhabung ...
Unter den Produktionsbegriff fallen a) die Produktion von Gütern für den individuellen oder kollektiven Verbrauch, die anderen Einheiten ...
Der Produktionsbereich ist eine Zusammenfassung von homogenen Produktionseinheiten. Die in einem homogenen Produktionsbereich zusammengefaßten ...
Siehe: Indirekte Steuern
Eine Produktionseinheit übt unter Leitung und Verantwortung einer institutionellen Einheit eine Wirtschaftstätigkeit aus, wobei durch Inputs in Form ...
Der Ausdruck "Produktionsfläche" bezeichnet bei Dauerkulturen die Fläche, die im Bezugserntejahr potenziell abgeerntet werden kann. Nicht dazu ...
Definition von 2006 Ziel des Produktionsindex ist die Messung der Veränderungen im Produktionsvolumen in kurzen und regelmäßigen Abständen, in der ...
Der Produktionsindex für das Baugewerbe zeigt die Entwicklung des Produktionsvolumens im Bausektor, der in Hoch- und Tiefbau untergliedert ist.
Das Produktionskonto enthält die Transaktionen, die den Produktionsprozeß abbilden. Es wird für die institutionellen Sektoren und für die ...
Produktion ist generell eine unter Kontrolle und Verantwortung einer institutionellen Einheit ausgeführte Tätigkeit, bei der diese Einheit durch den ...
Zu den Produktionskosten zählen die Vorleistungen, Arbeitnehmerentgelte, Abschreibungen und sonstigen Produktionsabgaben. Für das hier angewandte ...
Siehe: Betriebssubventionen
Der Produktionswert ist der Wert aller Güter, die im Rechnungszeitraum produziert werden.
Der produktive Kapitalstock ist der Bestand an einer bestimmten Art von Anlagegütern nach Umrechnung verschieden alter Anlagegüter in ...
Produzenten für eigene Rechnung sind örtliche fachliche Einheiten, die Bruttoanlageinvestitionen für die Unternehmen, zu denen sie gehören, ...
Produzenten für die Eigenverwendung produzieren hauptsächlich Waren und Dienstleistungen, die für den Konsum oder die Anlageinvestitionen der ...
Das Produzierende Gewerbe umfaßt die Bereiche Energieerzeugnisse, gewerbliche Erzeugnisse und Hoch- und Tiefbauten.
Produzierte Vermögensgüter sind nichtfinanzielle Aktiva, die als Ergebnis eines Produktionsprozesses entstanden sind. Sie umfassen die Anlagegüter, ...