Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definitionen (3/4) - Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "T"
50 Definitionen Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "T" ➔ Glossar von oft genutzten Abbkürzungen,...
Der Tourismus ist primär nachfrageorientiert, d.h. er orientiert sich an denjenigen Personen, die touristisch aktiv sind. Diese Personen werden als ...
Bestimmte Wirtschaftszweige können ohne Tourismus nicht überleben, z.B. touristische Beherbergungseinrichtungen, Reisebüros, Personen-Fernverkehr. ...
Die Definition des Begriffs "touristisches Angebot" ist von der Definition des Tourismus abzuleiten. "Touristisches Angebot" läßt sich daher ...
Technologisches Produkt und/oder technologischer Prozess
Technologische Produkt- und Prozessinnovationen umfassen neue Produkte und Verfahren sowie bedeutende technologische Veränderungen bestehender ...
Unmittelbar und ausschließlich aus pasteurisiertem Rahm gewonnenes Erzeugnis mit einem Milchfettgehalt von mindestens 80 v. H. und weniger als 90 v. ...
In Tonnen ausgedrückte maximal zulässige Zuladung (in Tonnen), die ein Schiff gemäß seinen Papieren transportieren darf.
Der in Tonnen angegebene Unterschied zwischen der Verdrängung eines Schiffes auf Sommerfreibord in Wasser mit einem spezifischen Gewicht von 1,025 ...
Zulässige Höchstnutzlast eines Güterwagens.
Ein schnelles Fahrzeug, das bei voller Geschwindigkeit den Schiffsrumpf aus dem Wasser hebt und dabei von Flügeln oder Tragflächen oder Stützen ...
Ein wirtschaftlicher Strom, der die Entstehung, die Umwandlung, den Austausch, die Übertragung oder den Untergang wirtschaftlicher Werte ...
Wird eine Transaktion im Namen einer anderen Einheit vorgenommen, wird sie ausschließlich in den Konten des Haupttransaktionspartners gebucht. ...
Dabei geht es in erster Linie um eine Transaktion zwischen zwei Einheiten und nicht um eine Umschichtung von Forderungen und ...
Bestimmte Vorgänge innerhalb von Einheiten werden im SNA als Transaktionen behandelt, damit das entstehende Bild der letzten Verwendung der ...
In den Transaktionskonten werden die Entstehung, die Verteilung und die Umverteilung von Einkommen sowie die Einkommensverwendung für den Konsum und ...
Ein Transaktionskonto zeigt für eine bestimmte Transaktion oder Gruppe von Transaktionen (etwa Zinsen) das Aufkommen und die Verwendung für jeden ...
Transaktionskosten sind zusätzlich anfallende Kosten, die dem Erwerb, der Emission oder der Veräußerung eines finanziellen Vermögenswertes oder ...
Finanzielle Transaktionen werden zum Transaktionswert gebucht, d.h. zu dem Wert in Landeswährung, zu dem die betreffenden Forderungen und ...
Ein Transfer ist eine Transaktion, bei der eine institutionelle Einheit einer anderen eine Ware oder Dienstleistung oder einen Vermögenswert zur ...
Ein Transferpreis ist ein Verbuchungszwecken dienender Preis, mit dem Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen, die dieselbe Unternehmensleitung ...
Transfers/Übertragungen des Staates umfassen laufende Transfers/Übertragungen im Rahmen internationaler Zusammenarbeit, d. h. laufende Sach- oder ...
Genau genommen handelt es sich bei diesen Transfers/Übertragungen nicht um Transaktionen zwischen zwei Parteien, sondern um Gegenbuchungen zu ...
Als Transformation wird der Prozeß bezeichnet, in dem Rohstoffe, Halbwaren oder Fertigerzeugnisse durch Veränderung ihrer Beschaffenheit, ...
Transformationsprozeß (physikalisch, chemisch, manuell usw.) zur Herstellung neuer Güter (Konsumgüter, Zwischenerzeugnisse, Investitionsgüter), ...
Beladenes oder unbeladenes Binnenschiff, das - gleichgültig über welchen Verkehrszweig - in das Land einfährt und es an einer anderen Stelle wieder ...
Beladenes oder unbeladenes Straßenfahrzeug, das - gleichgültig über welchen Verkehrszweig - in das Land einfährt und es an einer anderen Stelle ...
Güter, die beim Transport in Ölfernleitungen zwischen zwei verschiedenen ausländischen Orten ausschließlich in Ölfernleitungen durch das Inland ...
Güter, die beim Transport zwischen zwei ausländischen Orten im selben Güterbinnenschiff durch das Inland befördert werden. Anmerkung: Das Umladen ...
In einem ausländischen Eisenbahnnetz verladene Güter, die auf dem Weg zu einem Zielpunkt in einem ausländischen Eisenbahnnetz im inländischen ...
Güter, die auf dem Transport zwischen zwei ausländischen Orten im selben Straßengüterfahrzeug durch das Inland befördert werden. Anmerkung: Das ...
Transithandel ist definiert als Geschäft, bei dem ein Gebietsansässiger eine Ware von einem Gebietsfremden erwirbt und anschließend an einen ...
Hierzu zählen Transithandelserträge (Code 270) und Sonstige Handelsleistungen (Code 271).
Die Transitivitätsbedingung (bei internationalen Vergleichen) bedeutet, dass die bilaterale (binäre) Parität zwischen den Ländern i und k gleich ...
Der Ausdruck "Transitverkehr" bezeichnet den Eisenbahnverkehr, bei dem auf der Fahrt zwischen zwei Orten (Belade- bzw. Einsteigeort und Entlade- bzw. ...
"Transitverkehr auf Binnenwasserstraßen" ist Binnenschiffsverkehr durch das Hoheitsgebiet eines Landes zwischen zwei im Hoheitsgebiet eines anderen ...
Straßenverkehr zwischen zwei ausländischen Orten (Belade-/Einstiegsort und Entlade-/Ausstiegsort), wobei ein drittes Land ausschließlich auf der ...
Eine Unternehmensgruppe, bei der mindestens zwei Unternehmen in unterschiedlichen Ländern ansässig sind.
Transparenz bedeutet, daß die Auskunftgebenden Anspruch auf Informationen über die Rechtsgrundlage, die Zwecke, für die die Daten angefordert ...
Jegliche Beförderung von Rohöl oder raffinierten flüssigen Erdölprodukten in einem gegebenen Ölfernleitungsnnetz.
Hierunter fällt der grenzüberschreitende Transport von Waren in Rohrfernleitungen. Eingeschlossen sind auch die Kosten für die Übertragung von ...
Maximale Gütermenge (t), die im gegebenen Zeitraum durch die Ölfernleitungen transportiert werden kann. Anmerkung: Die allgemeine Maßeinheit ist ...
Hierunter fallen alle Transportleistungen, die von Gebietsansässigen eines Wirtschaftsgebiets für Gebietsansässige eines anderen Wirtschaftsgebiets ...
Grenzüberschreitende Transportleistungen auf Flüssen, Kanälen und Binnenseen. Eingeschlossen sind sowohl Wasserstraßen, die innerhalb eines ...
Die Transportspanne umfasst sämtliche Transportkosten, die vom Käufer gesondert zu zahlen sind, um Waren zur gewünschten Zeit am gewünschten Ort ...
Kombination von Einschiffungs- und Ausschiffungshafen des Passagiers, der auf See befördert wird, ungeachtet seiner Reiseroute. Bei diesen Häfen ...
Verbindung zwischen Einpumport und Auspumport der in Ölfernleitungen transportierten Güter, unabhängig vom Verlauf der Leitungen. Anmerkung: Die ...
Eine Rebsorte , die in der Regel zu anderen als den unter den Buchstaben a) (Keltertraubensorte ) und b) (Tafeltraubensorte) genannten ...
Der Trend ist eine langsame Veränderung über eine lange Reihe von Jahren, im allgemeinen assoziiert mit den strukturellen Ursachen des betreffenden ...
Trendschätzungen werden von saisonbereinigten Schätzungen im Rahmen eines Prozesses zur Ermittlung des Durchschnitts abgeleitet, bei dem versucht ...
Von einer Kraftmaschine oder einem Motor angetriebenes Eisenbahnfahrzeug ausschließlich zum Fortbewegen von anderen Fahrzeugen (Lokomotive) oder ...