Definitionen (1/5) - Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "V"

50 Definitionen Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "V" ➔ Glossar von oft genutzten Abbkürzungen,...

Alle Emissionen mit Kuponzahlung, bei denen die Kuponzahlung oder der Kapitalbetrag regelmäßig in Bezug auf einen gesonderten Zinssatz oder Index ...
Es gibt eine Fülle von Methoden, die zur Erzeugung von korrekten Berechnungen oder zu Näherungswerten für die Varianz führen können. Diese werden ...
Der Variationskoeffizient eines Schätzers mißt die relative Streuung als Verhältnis zwischen Standardabweichung und arithmetischem Mittel. In der ...
Die männliche Person, die die Auskunftsperson im Alter von 12 bis 16 Jahren als ihren Vater betrachtete.
Ackerland, das im Herbst gepflügt oder auf andere Weise bearbeitet wird und den Winter über weder eingesät noch mit Restbewuchs bedeckt ist, ...
Veralten ist der Rückgang des Wertes eines Anlagegutes, der darauf zurückzuführen ist, dass ein neu eingeführtes Anlagegut des gleichen Typs ...
Die Veränderung des realen Volksreinvermögens ist gleich der Gesamtveränderung des Reinvermögens aller gebietsansässigen institutionellen ...
Die Struktur des Veranstalters wird anhand der Variablen bestimmt, die üblicherweise zur Beschreibung von Unternehmen dienen. Sofern möglich, ...
Definition: Der Veranstalter ist die für die Konzeption, Vermarktung und Durchführung des Kongresses zuständige Organisation. Kategorien: Die im ...
Alle in Abschnitt C enthaltenen Tätigkeiten - von Heimarbeit bis hin zur Großindustrie. Es sei darauf hingewiesen, daß der Einsatz großtechnischer ...
In Längsrichtung gesägtes oder gespantes Holz (einschließlich Stäbe und Friese für Parkett, nicht zusammengesetzt), entlang irgendeiner ...
Siefe "Verarbeitung personenbezogener Daten"
Unter dieser Position sind die von den landwirtschaftlichen Produzenten zur Weiterverarbeitung erzeugten Mengen (z.B. zu Butter oder Käse ...
Jegliche Verarbeitung eines landwirtschaftlichen Grunderzeugnisses zu einem verarbeiteten Nebenerzeugnis im Betrieb, unabhängig davon, ob der ...
Der Ausdruck "Verarbeitung personenbezogener Daten" ("Verarbeitung") bezeichnet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten ...
Neben den allgemeinen Grundsätzen des Artikels 4 (Ökologische/biologische Produktion) hat die Herstellung verarbeiteter ökologischer/biologischer ...
Neben den allgemeinen Grundsätzen des Artikels 4 (Ökologische/biologische Produktion) hat die Herstellung verarbeiteter ökologischer/biologischer ...
Verarbeitungsfehler sind Fehler in den endgültigen Erhebungsergebnissen, die durch die fehlerhafte Durchführung von korrekt geplanten ...
Vermögenswerte (Vorräte, Anlagegüter, Grund und Boden oder andere nichtproduzierte Vermögensgüter) werden von einer institutionellen Einheit ...
Die Veräußerung von Anlagegütern bezieht sich auf gebrauchte Anlagegüter, die von ihrem Eigentümer verkauft, abgerissen, ausgemustert oder ...
Zum Abgang von Sachanlagen gehören Verkäufe, Abbruch und Verschrottung. Verkäufe sind für die Unternehmensstatistik der bei weitem am häufigsten ...
Anlagegüter werden veräußert, wenn sie aus dem Kapitalstock eines Produzenten zwecks Ausmusterung oder zum Einsatz im Produktionsprozess eines ...
Eine Verbindlichkeit ist eine Verpflichtung einer Einheit (des Schuldners), an eine andere Einheit (den Gläubiger) unter bestimmten, in einem Vertrag ...
Als Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten gelten alle Arten von Verbindlichkeiten aus Bankgeschäften des Kreditinstituts, das den ...
Hier sind Beträge auszuweisen, die Gläubigern geschuldet werden, die keine Kreditinstitute im Sinne von Artikel 18 (Verbindlichkeiten gegenüber ...
Verbindlichkeiten in Fremdwährungen lauten auf Währungseinheiten, die in dem betreffenden Land nicht gesetzliches Zahlungsmittel sind.
Verbindlichkeiten in Landeswährung sind in der Währungseinheit ausgedrückt, die in dem betreffenden Land gesetzliches Zahlungsmittel ist.
Verbrauch ist der Verzehr von Waren oder Dienstleistungen durch institutionelle Einheiten. Es ist zu unterscheiden zwischen intermediärem Verbrauch ...
Verbraucherpreisindizes (VPI) sind Wirtschaftsindikatoren, die messen sollen, wie sich die Preise von Waren und Dienstleistungen, die von den privaten ...
Siehe "Harmonisierte Verbraucherpreisindizes (HVPI)"
Verbrauchsabgaben sind spezielle Abgaben auf bestimmte Arten von Gütern, üblicherweise auf alkoholische Getränke, Tabakwaren und Treibstoffe. Sie ...
Ein Verbrauchsgut wird, wenn man von einer normalen oder durchschnittlichen Abnutzung ausgeht, innerhalb von weniger als einem Jahr völlig verbraucht.
Verbrauchsgüter sind Waren und Dienstleistungen, die (ohne weitere Verarbeitung im Rahmen eines Produktionsprozesses) von privaten Haushalten, pOE ...
Die Verbrauchsvorräte (Inputvorräte) umfassen Rohstoffe und Material, die zu einem späteren Zeitpunkt als Vorleistungen in den Produktionsprozeß ...
Die Tätigkeit, mit der Statistiken und statistische Analysen den Nutzern zugänglich gemacht werden. (Quelle: Verordnung (EG) Nr. 223/2009 über ...
Der Ausdruck "Verbrennungsanlage" bezeichnet jede ortsfeste oder nicht ortsfeste technische Einheit oder Anlage, die zur thermischen Behandlung von ...
Prozess, durch den finanzielle Mittel von externen Anlegern aufgenommen werden können, indem diese in die Lage versetzt werden, in Pakete bestimmter ...
Warenverkehr zwischen Mitgliedstaaten.
Bei der Verbuchung zum Anschaffungswert werden in der Produktion eingesetzte Güter oder Vermögenswerte mit den bei ihrem Erwerb tatsächlich ...
Bei der Verbuchung zum Tageswert werden Vermögenswerte und in der Produktion eingesetzte Güter zu ihrem tatsächlichen oder geschätzten Marktpreis ...
Siehe: Verbuchung zum Tageswert
Eine verbundene Datenreferenz ist ein Bezug zwischen einem Datenelement und den damit verbundenen Daten.
Zwei Unternehmen sind miteinander verbunden, wenn: (i) sie zur gleichen Unternehmensgruppe gehören und (ii) sich das Kapital eines der beiden ...
Papier und Pappe, zusammengeklebt, auf der Oberfläche weder gestrichen noch überzogen oder getränkt, auch mit Innenverstärkung, in Rollen oder Bogen.
Maßnahmen zur Verringerung der Belastung der Auskunftspflichtigen, insbesondere der KMU, die vom Europäischen Parlament und vom Rat befürwortet ...
Die Gesamtzahl der jeweils zwischen den zwei Flughäfen einer Teilstrecke angebotenen Sitzplätze für Fluggäste.
Gesamtes verfügbares Einkommen des Haushalts dividiert durch seine Äquivalenzgröße.
Jahresnettoeinkommen eines Haushalts, d. h. Einkommen aus unselbständiger bzw. selbständiger Erwerbstätigkeit und Kapitaleinkünfte, staatliche und ...
Der Saldo des Kontos der sekundären Einkommensverteilung (Ausgabenkonzept) ist das verfügbare Einkommen (Ausgabenkonzept) als das Ergebnis laufender ...
Das verfügbare Einkommen (Verbrauchskonzept) ist der Saldo des Kontos der sekundären Einkommensverteilung (Verbrauchskonzept).
Aktuelle Seite: 1 / 5