Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definitionen (2/5) - Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "V"
50 Definitionen Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "V" ➔ Glossar von oft genutzten Abbkürzungen,...
Das verfügbare Einkommen einer institutionellen Einheit oder eines institutionellen Sektors nach dem Verbrauchskonzept auf Bruttobasis ist gleich dem ...
Das verfügbare Einkommen insgesamt ist gleich dem Nationaleinkommen zuzüglich aller laufenden Geld- und Sachtransfers/-übertragungen gebietsfremder ...
Das verfügbare Einkommen insgesamt (brutto) ist gleich dem Bruttonationaleinkommen zuzüglich aller laufenden Geld- oder Sachtransfers von ...
Das verfügbare Einkommen insgesamt (netto) ist gleich dem Nettonationaleinkommen zuzüglich aller laufenden Geld- oder Sachtransfers von ...
Das verfügbare Einkommen (netto) einer institutionellen Einheit oder eines institutionellen Sektors nach dem Verbrauchskonzept ist gleich dem ...
Verfügbares Gesamtaufkommen: (5q) = Verwendbare Erzeugung plus Anfangsbestand
Leichtes Kohlenwasserstofföl für Verbrennungsmotoren außer Flugzeugmotoren. Anmerkung: Vergaserkraftstoff wird zwischen 35°C und 215°C ...
Der Ausdruck "Vergesellschaftete Kulturen" bezeichnet bezieht sich auf eine Vergesellschaftung von Kulturen, die gleichzeitig auf einer Parzelle ...
Mit der Komponente der Vergleichbarkeit sollen die Auswirkungen der Unterschiede bei den angewandten statistischen Konzepten und Definitionen gemessen ...
Der Ausdruck "Vergnügungsschifffahrt" bezeichnet die Nutzung von Wasserfahrzeugen zu sportlichen oder touristischen Zwecken.
Vergnügungsteuern umfassen sämtliche Steuern, die speziell auf die Vergnügung selbst (etwa eine Eintrittskarte) erhoben werden und nicht Teil einer ...
Als vergütete Arbeitsstunden gelten alle normalen Arbeitsstunden sowie Überstunden, die im Bezugszeitraum geleistet und vergütet werden. Als ...
Natürliche oder künstliche Wiederbestockung nach Räumung eines Bestands wegen Holzeinschlag oder natürliche Ursachen wie Feuer oder Sturm.
Hierunter fallen die von den landwirtschaftlichen Einheiten an andere Einheiten (landwirtschaftliche Einheiten oder Einheiten sonstiger ...
Dieses Merkmal umfaßt den Wert von Aktien und Beteiligungen, die zum Anlagevermögen der Einheit gehören und während des Bezugsjahrs verkauft ...
Die Verkäufe von Sachanlagen umfassen den Wert der vorhandenen, an Dritte veräußerten Sachanlagen. Der Verkauf von Sachanlagen wird zum ...
Definition von 2006 Ziel des Umsatzdeflators ist es, den Umsatz um die Auswirkungen von Preisänderungen zu bereinigen. Der Umsatzdeflator im ...
Als Verkaufsfläche gilt die geschätzte Geschoßfläche des Teils der Räumlichkeiten, in dem verkauft und ausgestellt wird, d.h.: - die gesamte ...
Zusätzlich zur Gesamtzahl der Ladengeschäfte wird noch eine Untergliederung nach Verkaufsflächenklassen vorgenommen.
Folgende Klassen werden ...
Die Verkaufsformen der dem Unternehmen angehörigen örtlichen Einheit(en) lassen sich einer oder mehreren vorgeschlagenen Rubriken ...
Verkehr ist definiert als die Beförderung von Gütern (Fracht) und/oder Reisenden über ein bestehendes Verkehrsnetz.
Dieser Begriff entspricht den NACE Rev. 1-Abteilungen Landverkehr; Transport in Rohrfernleitungen, Schiffahrt und Luftfahrt, Hilfs- und ...
Flächen, auf denen sich öffentliche oder private gewerblich betriebene Eisenbahnanlagen, öffentliche Straßen, Rohrleitungen für Brennstoffe u. a. ...
Verkehrstote sind Personen, die infolge eines Verkehrsunfalls sofort oder innerhalb von 30 Tagen sterben. Der Zeitraum von 30 Tagen wurde von der ...
Unternehmen, das an einem oder mehreren Orten unter Einsatz von Straßenfahrzeugen Verkehrsleistungen erbringt und dessen Haupttätigkeiten, gemessen ...
Die Verbindung zwischen Verladeort und Entladeort der mit der Eisenbahn beförderten Güter, unabhängig von der gewählten Strecke. Anmerkung: Die ...
Verbindung zwischen Beladeort und Entladeort der auf der Straße beförderten Güter, unabhängig von der gewählten Strecke. Anmerkung: Die Orte ...
Die Verbindung zwischen Einsteigeort und Aussteigeort, unabhängig von der gewählten Strecke. Anmerkung: Die Orte werden mittels internationaler ...
Verbindung zwischen Einschiffungs- und Ausschiffungsort, unabhängig von der gewählten Strecke. Anmerkung: Die Orte werden mittels internationaler ...
Verbindung zwischen Ladeort und Löschort der auf Binnenwasserstraßen beförderten Güter, unabhängig von der gewählten Strecke. Anmerkung: Die ...
Bei diesem Hafen handelt es sich um den Hafen, in dem die Güter auf ein seetüchtiges Schiff verladen werden, um auf diesem transportiert zu werden. ...
Beladene Güter auf:
-ein Eisenbahnfahrzeug und mit der Eisenbahn befördert.
-ein Straßenfahrzeug und auf der Straße befördert.
-ein Binnenschiff ...
Die Person, die Güter in die Obhut Anderer (Spediteur oder Frachtführer) gibt, um diese an den Empfänger auszuliefern.
Hierzu zählen Feldverluste, Ernteverluste und sonstige Hofverluste (aufgrund der Verderblichkeit der Produkte, extremer Witterungsverhältnisse wie ...
Die Verluste in der Landwirtschaft können in sieben große Kategorien untergliedert werden:
1. Verluste bei pflanzlichen Erzeugnissen aufgrund ...
Hierbei handelt es sich um die Verluste staatlicher Handels- und Vorratsstellen, die die Aufgabe haben, die von gebietsansässigen Produzenten ...
Diese Position umfasst die durch Gebietsansässige an Gebietsfremde (oder umgekehrt) erfolgende Vermietung (oder das Operating-Leasing) von Schiffen, ...
Vermögensabgaben sind außerordentliche Abgaben auf die Vermögenswerte oder das Reinvermögen der institutionellen Einheiten.
In den Vermögensänderungskonten werden die einzelnen Bestandteile der Ver nderungen der Aktiva und Verbindlichkeiten und damit des Reinvermögens ...
Eine Vermögensbilanz ist eine Aufstellung der eigenen Vermögenswerte (Aktiva) und der Verbindlichkeiten (Passiva) einer institutionellen Einheit ...
Im Vermögensbildungskonto wird gezeigt, wie der Nettozugang an Vermögensgütern (Bruttoinvestitionen abzüglich Abschreibungen sowie Nettozugang an ...
Vermögenseinkommen ist das Einkommen, das der Eigentümer einer finanziellen Forderung oder von nichtproduziertem Sachvermögen als Gegenleistung ...
Das Vermögenseinkommen aus Versicherungsverträgen entspricht den gesamten Prim reinkommen aus der Anlage versicherungstechnischer Rückstellungen. ...
Das Vermögenseinkommen aus Versicherungsverträgen entspricht den gesamten Primäreinkommen aus der Anlage versicherungstechnischer Rückstellungen ...
Vermögensgüter sind Werte, an denen institutionelle Einheiten individuelle oder kollektive Eigentumsrechte haben und aus deren Besitz oder Nutzung ...
Vermögenstransfers, bei denen es sich um Geld- oder Sachtransfers handeln kann, sind Transaktionen, bei denen von einer institutionellen Einheit an ...
Vermögenstransfers/-übertragungen sind Übertragungen des Eigentums an Anlagegütern, Mittelübertragungen, die an den Erwerb oder die Veräußerung ...
Die Vermögensübertragungs- und Kapitalbilanz ist eine der wichtigsten Teilbilanzen der Zahlungsbilanz. Zu den Standardkomponenten der Zahlungsbilanz ...
Die Vermögensübertragungsbilanz besteht aus den Positionen "Vermögensübertragungen" und "Erwerb/Veräußerung von immateriellen, nicht ...
Vermögenswerte sind Wertaufbewahrungsmittel, an denen institutionelle Einheiten individuelle oder kollektive Eigentumsrechte haben und aus deren ...