Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Kombinierte Nomenklatur, Harmonisiertem System (HS) Code - Struktur und Aufbau
Wie baut sich eine Zolltarifnummer oder Warennomenklatur auf? Warum gibt es Sie mit 4, 6, 8 und sogar 10 Stellen? Wir erklären es Ihnen.
HS - Harmonisiertes System
Die ersten sechs Stellen der Codenummern des Zolltarifs bzw. des TARIC werden seit 1988 von der Weltzollorganisation (WCO) in Form der HS-Nomenklatur weltweit geregelt, d.h., dass der Aufbau des Zolltarifs bezüglich der ersten sechs Stellen in nahezu allen am Welthandel beteiligten Ländern ident ist.Derzeit wird das HS in 176 Ländern angewandt. Eine Überarbeitung findet Regelmäßig statt (bisher 1996, 2002, 2007, 2012, 2017).
KN - Kombinierte Nomenklatur
Die "Kombinierte Nomenklatur" wird jeweils als Verordnung im Oktober eines jeden Jahres im Amtsblatt der Gemeinschaft veröffentlicht und regelt die ersten acht Stellen des Zolltarifs bzw. des TARIC, sowie die Drittlandszollsätze für das folgende Jahr. Diese achtstellige Nomenklatur ist während eines Jahres nicht änderbar und gilt sowohl in der EU als auch in den assoziierten Staaten (BG, RO, TR, etc.).TARIC - Tarif Intégré Communautaire / Tarif intégré des Communautés européennes
Der Taric, der Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften, ist in den acht ersten Stellen identisch mit der KN. Es findet also so weit eine einheitliche Kennzeichnung für Zollzwecke und für die Statistik statt. Der Taric ist allerdings durch die Taric-Unterpositionen (ab der neunten Stelle) tiefer untergliedert.Die neunte und zehnte Stelle verschlüsselt gemeinschaftliche Maßnahmen, wie z.B. Antidumpingregelungen, Zollaussetzungen oder Zollkontingente.
Die elfte Stelle der Codenummer wird für nationale Zwecke verwendet, falls diese zum Beispiel aus statistischen oder umsatzsteuerrechtlichen Gründen erforderlich ist (evtl. auch nationale Verbote und Beschränkungen). Im Normalfall steht hier eine Null, dann ist keine weitere Unterteilung nötig.
In einer Einfuhranmeldung ist immer die 11-stellige Warennummer einzutragen.
In der Ausfuhranmeldung ist lediglich die 8-stellige Warennummer einzutragen.
In welchen Ländern sind diese Zolltarifnummern gültig?
Die Nummern des Harmonisierten Systems (d.h. die ersten 6 stellen) sind weltweit gültig.Die Nummern der kombinierten Nomenklatur (d.h die ersten 8 stellen) sind gültig innerhalb der europäischen Union.
Beispiel
01
Kapitel - Harmonisiertes System (HS)
0101
Position - Harmonisiertes System (HS)
0101 90
Unterposition - Harmonisiertes System (HS)
0101 9019
Unterposition - Kombinierte Nomenklatur (KN)
Wenn eine Position oder Unterposition des HS für Gemeinschaftszwecke nicht unterteilt ist, so sind die siebte und die achte Stelle mit "00" versehen.
Wenn eine Position oder Unterposition des HS für Gemeinschaftszwecke nicht unterteilt ist, so sind die siebte und die achte Stelle mit "00" versehen.
0101 9019 00
Unterposition - TARIC / gemeinschaftliche Besonderheiten
Dieser zehnstellige Code verschlüsselt gemeinschaftliche Maßnahmen, die nicht im achtstelligen Code der KN verschlüsselt sind. Wenn keine gemeinschaftliche Unterteilung vorhanden ist, so ist die neunte und zehnte Stelle mit "00" gekennzeichnet.
Dieser zehnstellige Code verschlüsselt gemeinschaftliche Maßnahmen, die nicht im achtstelligen Code der KN verschlüsselt sind. Wenn keine gemeinschaftliche Unterteilung vorhanden ist, so ist die neunte und zehnte Stelle mit "00" gekennzeichnet.
0101 9019 00 9
Nationale Codenummer
Code für nationale Maßnahmen, z. B. Verboten und Beschränkungen, Verschlüsselung von Einfuhrumsatzsteuersätzen. Wenn keine nationale Unterteilung vorgesehen ist, so ist diese Stelle mit "0" gekennzeichnet.
Code für nationale Maßnahmen, z. B. Verboten und Beschränkungen, Verschlüsselung von Einfuhrumsatzsteuersätzen. Wenn keine nationale Unterteilung vorgesehen ist, so ist diese Stelle mit "0" gekennzeichnet.