Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Komponentenmethode
Kategorie: Bevölkerungsstatistik
Methode zur Ermittlung der Einwohnerzahl zu einem bestimmten Zeitpunkt anhand der Bevölkerungsentwicklung. Ausgehend von der Größe der Bevölkerung an einem bestimmten Tag — für gewöhnlich dem 1. Januar eines Kalenderjahrs t — werden die Geburten und Zuwanderer im Kalenderjahr t hinzugezählt und die Todesfälle und Auswanderer in diesem Jahr abgezogen. Das Ergebnis entspricht der Anzahl der Einwohner am 1. Januar des Kalenderjahrs t+1. Die in Volkszählungen erhobenen Daten bilden in der Regel die Grundlage für diese Methode.
Quelle:
Eurostat, "Bevölkerungsstatistik: Definitionen und Methoden zur Erhebung in 31 europäischen Ländern (Ausgabe 2003)", Luxemburg, 2003
Eurostat, "Bevölkerungsstatistik: Definitionen und Methoden zur Erhebung in 31 europäischen Ländern (Ausgabe 2003)", Luxemburg, 2003
Erstellt:
Letztes Update: