Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Methode der Parallelogramme mit horizontalen Seite...
Kategorie: Bevölkerungsstatistik
Methode zur Berechnung demografischer Raten für ein bestimmtes demografisches Ereignis wie Geburten oder Todesfälle. Im Zähler stehen alle Personen, die in einem bestimmten Kalenderjahr t geboren wurden und zum Zeitpunkt, als das demografische Ereignis eintrat, ein bestimmtes Alter a in vollendeten Lebensjahren (Alter beim letzten Geburtstag) haben. Im Nenner steht das arithmetische Mittel der Personen, die das Alter a in vollendeten Lebensjahren im Kalenderjahr t+a erreichten, und der Personen, die das Alter a+1 im Kalenderjahr t+a+1 erreichten. Das untersuchte demografische Ereignis kann im Kalenderjahr t+a oder t+a+1 eintreten.
Quelle:
Eurostat, "Bevölkerungsstatistik: Definitionen und Methoden zur Erhebung in 31 europäischen Ländern (Ausgabe 2003)", Luxemburg, 2003
Eurostat, "Bevölkerungsstatistik: Definitionen und Methoden zur Erhebung in 31 europäischen Ländern (Ausgabe 2003)", Luxemburg, 2003
Erstellt:
Letztes Update: