Definition: Durchführbarkeitsstudien

Kategorie: Frascati-Handbuch

Es handelt sich bei Durchführbarkeitsstudien um die Untersuchung geplanter Entwicklungsprojekte mittels vorhandener Techniken zur Gewinnung zusätzlicher Informationen, bevor über die eigentliche Durchführung entschieden wird. In den Sozialwissenschaften sind Durchführbarkeitsstudien Untersuchungen der sozioökonomischen Merkmale und situationsspezifischer Konsequenzen (z. B. eine Studie zur Wirtschaftlichkeit eines petrochemischen Komplexes in einer bestimmten Region). Durchführbarkeitsstudien zu Forschungsprojekten gehören jedoch zu FuE.
Durchführbarkeitsstudien sollten nicht der FuE zugerechnet werden, es sei denn, sie werden ausschließlich oder in erster Linie für die Zwecke eines FuE-Projekts durchgeführt.
Quelle:
Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), "Main Definitions and Conventions for the Measurement of Research and Experimental Development (R&D). A Summary of the Frascati Manual 1993", OECD, Paris, 1994
Erstellt:
Letztes Update: