Definition: Einkommensverteilungskonten

Kategorie: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Der Nettobetriebsüberschuss bzw. das Selbständigeneinkommen wird dann auf die Einkommensverteilungskonten übertragen (siehe ESVG 1995, § 8.16-35; SNA 1993, Kapitel 7 und 8). Aus diesen Konten geht hervor, wie die Primäreinkommen auf die institutionellen Sektoren verteilt werden, sowie die sekundäre Einkommensverteilung. Das Kontensaldo im Konto der sekundären Einkommensverteilung ist das bereinigte verfügbare Einkommen.

Quelle:
Handbuch der vierteljährlichen volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, Ausgabe 1999, Eurostat, S. 31
Erstellt:
Letztes Update: