Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Haushaltsfragebogen
Kategorie: Statistisches Konzept
Im Haushaltsfragebogen werden folgende Angaben erhoben: (i) Änderungen der Haushaltsadresse, (ii) Wohnbedingungen, Wohnkomfort, Probleme im Zusammenhang mit der Wohnung, Ausstattung mit langlebigen Gebrauchsgütern; (iii) Besitzverhältnisse, geleistete Hypotheken- und Mietzahlungen; (iv) finanzielle Situation des Haushalts (Schuldenbelastung usw.); (v) Quellen des Haushaltseinkommens und geschätztes monatliches Nettogesamteinkommen; (vi) Wohngeld, Sozialhilfe sowie Einkommen, das der Haushalt insgesamt aus Vermietung und Verpachtung, aus Kapitalvermögen und anderen Quellen bezieht.
Quelle:
Haushaltspanel der Europäischen Gemeinschaft (ECHP): Methodik und Durchführung der Erhebung, Ausgabe 1996
Haushaltspanel der Europäischen Gemeinschaft (ECHP): Methodik und Durchführung der Erhebung, Ausgabe 1996
Erstellt:
Letztes Update: