Definition: Haushaltsregister

Kategorie: Statistisches Konzept

Das Haushaltsregister hat folgende Funktionen: (i) Kontrolle und Weiterverfolgung der Stichprobe im Zeitablauf; (ii) Erfassung von Daten zu Antwortausfällen; (iii) Bewertung der Interviewer-Leistung; (iv) Bereitstellung wichtiger Daten zu den Verknüpfungen zwischen den Haushalten und den Personen im Zeitablauf; (v) Erfassung einiger grundlegender Hintergrundinformationen. Hauptfunktion des Haushaltsregisters ist die Definition und Kontrolle der Stichprobe. Hierin werden alle Adressen, Haushalte und Einzelpersonen der Stichprobe für jede Welle, von einer Welle zur folgenden und in ihrer Verknüpfung zwischen den Wellen dokumentiert. Dabei werden Änderungen in der Haushaltsadresse, sämtliche Befragungsergebnisse sowie - bei nicht abgeschlossener Befragung - die Gründe für den Antwortausfall festgehalten. Das Haushaltsregister ist somit ein wesentliches Element der Ablaufkontrolle im ECHP.
Quelle:
Haushaltspanel der Europäischen Gemeinschaft (ECHP): Methodik und Durchführung der Erhebung, Ausgabe 1996
Erstellt:
Letztes Update: