Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Beziehungen der Haushaltsmitglieder (einschließlic...
Kategorie: Sozialstatistik
Darunter sind die Beziehungen der Mitgliedern eines privaten Haushalts untereinander zu verstehen (verwandtschaftliche oder nichtverwandtschaftliche Beziehungen). Es gibt keine international anerkannte Empfehlung zu den Beziehungen der Haushaltsmitglieder, die als Vorlage dienen könnte.Beziehungscodes: - 1. Ehepartner, eingetragener Partner - 2. Lebenspartner - 3. Eigenes Kind - 4. Stief-/Adoptiv-/Pflegekind - 5. Ehepartner/eingetragener Partner einer Person der Kategorien 3 oder 4 - 6. Lebenspartner einer Person der Kategorien 3 oder 4 - 7. Bruder oder Schwester (Kind derselben Eltern), einschließlich Bruder/Schwester des Partners - 8. Stief-/Adoptiv-/Pflegebruder oder -schwester - 9. Enkelkind (einschließlich Stief-/Adoptiv-/Pflegeenkelkind) - 10. Eigener Elternteil - 11. Stief-/Adoptiv-/Pflegeelternteil, Vormund - 12. Schwiegerelternteil (einschließlich Stief-/Adoptiv-/Pflege-Schwiegerelternteil), einschließlich Elternteil des Lebenspartners - 13. Großelternteil (einschließlich Stief-/Adoptiv-/Pflegegroßelternteil des Auskunftgebenden oder des Partners des Auskunftgebenden) - 14. Sonstiger Verwandter oder Verwandter des Ehepartners/eingetragenen Partners/Lebenspartners - 15. Ehepartner/eingetragener Partner einer Person der Kategorien 7-14 - 16. Lebenspartner einer Person der Kategorien 7-14 - 17. Nicht verwandt
Quelle:
Harmonisierung empfohlener Schlüsseleinheiten, -variablen und -klassifikationen, Ausgabe 2000, Eurostat, S. 10
Harmonisierung empfohlener Schlüsseleinheiten, -variablen und -klassifikationen, Ausgabe 2000, Eurostat, S. 10
Erstellt:
Letztes Update: