Definition: Einkünfte aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit

Kategorie:

Die Einkünfte aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit setzen sich zusammen aus der Summe der Einkünfte aus der normalen betrieblichen und finanziellen Geschäftstätigkeit. Dabei handelt es sich um die Summe aus Einkünften aus den Verkäufen von Waren und Dienstleistungen (Umsatz), Betriebssubventionen, Erträgen aus Beteiligungen, Zinserträgen und vergleichbaren Finanzeinkünften. Nicht berücksichtigt werden Verkäufe von Sachanlagen.
Die Einkünfte aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit lassen sich direkt anhand folgender Abrechnungsgrößen feststellen:
Nettoumsatzerlöse
+ Sonstige betriebliche Erträge
+ Einkünfte aus Beteiligungen
+ Einkünfte aus anderen Investitionen und Anleihen, die Teil der Sachanlagen sind
+ Sonstige Zinserträge und vergleichbare Einkünfte
= Einkünfte aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
Quelle:
Eurostat
Erstellt:
Letztes Update: