Definition: Heimische Baumarten

Kategorie: Forstwirtschaft

Baumarten, die sich im selben Raum, derselben Region bzw. demselben  Biotop, wo der Waldbestand stockt, entwickelt haben, und an die spezifischen ökologischen Gegebenheiten zur Zeit der Entstehung des Bestandes angepasst sind. 

Auch als indigene oder autochthone Arten bezeichnet.
Quelle:
Ernährungs- und Landwirtschafts-Organisation der Vereinten Nationen (FAO), "Weltwalderhebung 2000 (FRA 2000)", Begriffe und Definitionen, Vereinte Nationen, Rom, 1998
Erstellt:
Letztes Update: