Definition: Binnengewässer

Kategorie: Strukturfonds

Die Binnengewässer setzen sich aus Seen und Flüssen zusammen. Sie sind Teil der Gesamtfläche, nicht aber Teil der Landfläche.

Die Definition von Seen sollte im Zweifelsfall permanente Wasserflächen einschließen. Sumpfland und andere Feuchtgebiete bilden eine gesonderte Kategorie, die als Landfläche klassifiziert wird. Binnengewässer können je nach Existenz eines Ablaufs salzig sein oder nicht. Im Küstenbereich können spezielle Fälle auftreten. Normalerweise sollte es eine Höhendifferenz zwischen dem Meer und allen Gewässern geben, die als Binnengewässer eingestuft werden.

Nicht immer ist klar, ob Flüsse zu den Binnengewässern zählen oder nicht.
Quelle:
Empfehlungen zur Festlegung eines einheitlichen Verfahrens für die Berechnung der Fläche von Gebietseinheiten, Ausgabe 1999
Erstellt:
Letztes Update: