Definition: Bodenbedeckung

Kategorie: Bodenbedeckung/Bodennutzung

Die Bodenbedeckung entspricht einer physischen Beschreibung des Raums, der beobachteten (bio-)physischen Bedeckung der Erdoberfläche (DI GREGORIO und JANSEN 1997). Sie gibt an, was über dem Boden liegt oder ihn gerade bedeckt. Durch diese Beschreibung kann man mehrere biophysische Kategorien unterscheiden - im Wesentlichen Vegetationsflächen (Bäume, Büsche, Felder, Wiesen), unbewachsene Flächen (auch wenn dies eigentlich bedeutet, dass eine Bedeckung fehlt), harte Oberflächen (Felsen, Gebäude) sowie feuchte Gebiete und Gewässer (weite Wasserflächen und -läufe, Feuchtgebiete). Diese Definition wirkt sich auf die Erstellung von Klassifikationssystemen, auf die Datensammlung und auf Informationssysteme im Allgemeinen aus. Man sagt, dass die Bodenbedeckung "beobachtet" wird. Dies kann durch mehrere "Beobachtungsquellen" mit unterschiedlichem Abstand zur Erdoberfläche erfolgen: mit freiem Auge, durch Luftbilder oder über Satellitensensoren.
Quelle:
Eurostat, "Handbuch zu den Konzepten der Informationssysteme für Bodenbedeckung und -nutzung (Ausgabe 2000)", Amt für amtliche Veröffentlichungen der europäischen Gemeinschaften, Luxembourg, 2001
Erstellt:
Letztes Update: