Definition: Dauerwiesen- und Weiden

Kategorie: Umwelt

Flächen, auf denen dauerhaft (d.h. mindestens fünf Jahre lang) Grünfutter wächst.  Dauerwiesen und -weiden, auf denen Bäume und Sträucher stehen, sind nur dann zu zählen, wenn die Hauptnutzung das Grünfutter ist. Es können Maßnahmen gesetzt werden zur Sicherung oder Erhöhung des Ertrages (d.h. Düngereinsatz, Mähen oder Beweidung durch Nutztiere).	

Quelle:
Gemeinsamer OECD/EUROSTAT Fragebogen 2000 über den Zustand der Umwelt
Erstellt:
Letztes Update: