Definition: Verluste in der Landwirtschaft

Kategorie: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Die Verluste in der Landwirtschaft können in sieben große Kategorien untergliedert werden:
1. Verluste bei pflanzlichen Erzeugnissen aufgrund klimatischer Einwirkungen (Frost, Dürre, starke Regenfälle);
2. Verluste bei pflanzlichen Erzeugnissen aufgrund ihrer Verderblichkeit oder durch Krankheiten;
3. Verluste bei Tieren aufgrund von Seuchen oder Krankheiten;
4. Verluste aufgrund der Marktbedingungen (Rücknahme von Obst, Gemüse usw.);
5. Verluste bei Vorleistungsgütern (Düngemittel, Futtermittel usw.);
6. Verluste bei Anlagegütern aufgrund "klassischer" Unglücksfälle (wie Brand, Überschwemmungen);
7. Verluste aufgrund von Katastrophen.

Die fünf ersten Verlustkategorien können als laufende Verluste betrachtet werden (obwohl seuchenbedingte Verluste bei Tieren als unvorhersehbare Verluste durch Unglücksfälle behandelt werden können). Die Verluste in Kategorie 6 sind unvorhersehbare Verluste aufgrund von Unglücksfällen, während sämtliche Verluste der Kategorie 7 selbstverständlich als katastrophenbedingte Verluste zu verbuchen sind.
Quelle:
Eurostat, "Handbuch zur landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Gesamtrechnung LGR/FGR 97 (Rev. 1.1)", Luxemburg, 2000
Erstellt:
Letztes Update: