Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: MONICA
Kategorie: Gesundheit
MONICA ist ein Projekt der WHO, in dessen Rahmen zehn Jahre lang Daten zu kardiovaskulären Erkrankungen im Quer- und im Längsschnitt erhoben werden (Koronarereignisse müssen, Schlaganfälle können registriert werden) und auf mögliche Wechselwirkungen mit den in diesem Zeitraum auftretenden Veränderungen der Risikofaktoren in der Bevölkerung untersucht werden. Gegenstand der Erhebung waren 37 Populationen in 21 Ländern. Ziel des Projektes ist es, eine Erklärung für die seit den 70er Jahren zu beobachtenden verschiedenen Mortalitätstrends bei kardiovaskulären Erkrankungen zu finden. Insgesamt werden zehn Millionen Männer und Frauen im Alter von 25-64 Jahren erfasst. Registriert werden nichttödliche eindeutige Herzinfarkte und eindeutige, wahrscheinliche oder nicht klassifizierbare koronare Todesfälle bei Männern und Frauen im Alter von 35-64 Jahren, die 28 Tage lang stationär oder ambulant betreut wurden. MONICA leitet aus den Populationsdaten Nenner ab, um Trends für die altersstandardisierten Raten und die Letalitätsrate (Anteil der Fälle von 28-Tage-Letalität = [100 - Anteil der Überlebenden]) zu schätzen.
Quelle:
Eckzahlen für den Bereich Gesundheit 2000, Eurostat
Eckzahlen für den Bereich Gesundheit 2000, Eurostat
Erstellt:
Letztes Update: