Definition: Median der Ehedauer nach Eheschließungskohorten

Kategorie: Bevölkerungsstatistik

Der Median der Ehedauer nach Eheschließungskohorten ergibt sich durch die Addition der Datenreihen für die Scheidungsziffern nach Ehedauer für eine einzige Eheschließungskohorte, bis der Gesamtwert von 0,50 erreicht wird. In der Praxis lassen sich die Scheidungsziffern bei längerer Ehedauer unter Verwendung der Ziffern für die vorangegangen Kohorten schätzen, ohne dass man warten müsste, bis die von der Kohorte geschlossenen Ehen nicht mehr bestehen.
Quelle:
Eurostat, "Bevölkerungsstatistik: Definitionen und Methoden zur Erhebung in 31 europäischen Ländern (Ausgabe 2003)", Luxemburg, 2003
Erstellt:
Letztes Update: