Definition: Zuwachs an freien Tier- und Pflanzenbeständen

Kategorie: ESVG 1995

Das natürliche Wachstum von nichtkultivierten biologischen Ressourcen unterliegt nicht der direkten Kontrolle, Verantwortung und Verwaltung einer institutionellen Einheit und gilt damit nicht als Produktion. Der Zuwachs bei diesen wirtschaftlichen Werten, z. B. beim natürlichen Baumbestand oder bei Fischbeständen in Flussmündungen, ist als wirtschaftliches Entstehen zu betrachten. 

Natürliches Wachstum sollten als Zugang, der Abbau dieser Ressourcen als wirtschaftliches Verschwinden verbucht werden. In der Praxis kann jedoch natürliches Wachstum nur netto verbucht werden, weil die physischen Messungen, die vermutlich die einzige verfügbare Grundlage für die Verbuchung sein werden, effektiv Nettoangaben sind.
Quelle:
Eurostat, "Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen - ESVG 1995", Amt für amtliche Veröffentlichungen der europäischen Gemeinschaften, Luxembourg, 1996
Erstellt:
Letztes Update: