Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Kontensaldo
Kategorie: SNA 1993
Beim "Abschluss" eines Kontos wird ein Saldo eingesetzt, der definiert ist als die Differenz zwischen den beiden Kontenseiten; ein Saldo ist in der Regel das Nettoergebnis der in dem betreffenden Konto erfassten Tätigkeiten und daher ein volkswirtschaftliches Konstrukt von beträchtlicher Bedeutung und analytischer Aussagekraft; Beispiele für Kontensalden sind die Wertschöpfung, das verfügbare Einkommen, das Sparen, der Finanzierungssaldo und das Reinvermögen.
Quelle:
United Nations, "System of National Accounts (SNA) 1993", United Nations, New York, 1993, § 1.3 [3.64]
United Nations, "System of National Accounts (SNA) 1993", United Nations, New York, 1993, § 1.3 [3.64]
Erstellt:
Letztes Update: