Definition: Zahl der Räume

Kategorie: Sozialstatistik

Die für den Zensus empfohlene Definition eines Raumes ist relativ detailliert. Deshalb wurde eine vereinfachte Formulierung entwickelt: - Definition eines Wohnraums: Ein Wohnraum ist definiert als Raum einer Wohnungseinheit mit einer Fläche von mindestens 4 Quadratmetern. Dazu zählen normale Schlafzimmer, Esszimmer, Wohnzimmer und Küchen sowie bewohnbare Keller- und Dachgeschossräume, nicht jedoch Kochnischen (d. h. Küchen mit einer Fläche von weniger als 4 Quadratmetern), Bäder, Toiletten, Flure, Veranden, Waschküchen und Dielen. Räume, die nur gewerblich genutzt werden, zählen ebenfalls nicht dazu.Für die Festlegung der Variable 'Zahl der Räume' dienten bei Eurostat dieselben Quellen wie für die 'Besitzverhältnisse' (Eigentum/Miete)', z. B. die Erhebungen über Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte (HBS) und das ECHP.
Quelle:
Harmonisierung empfohlener Schlüsseleinheiten, -variablen und -klassifikationen, Ausgabe 2000, Eurostat, S. 6
Erstellt:
Letztes Update: