Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Beruf
Kategorie: Regionalkonten und -indikatoren
Die ISCO 88 (COM) ist die in der EU verwendete Standardklassifikation der Berufe. Grundlage der hierarchischen Einteilung sind die Tätigkeit oder job und die Fertigkeiten oder skills. Eine Tätigkeit wird definiert als die von einer Person wahrzunehmenden Aufgaben und Pflichten. Unter skills sind die Kenntnisse zu verstehen, die erforderlich sind, damit die Aufgaben und Pflichten einer Tätigkeit kompetent ausgeführt werden können. Für die skills werden zwei Dimensionen definiert: skill level (Grad der Komplexität der Aufgaben) und skill specialisation (das Gebiet, auf dem diese Aufgaben ausgeführt werden). Das skill level steht in Zusammenhang mit dem erreichten Bildungsgrad. Die ISCO 88 (COM) beruht auf der ISCO-88, der Internationalen Standardklassifikation der Berufe, herausgegeben von der ILO (Genf 1990). Für die Einteilung nach Berufen ist es erforderlich, nach der Berufsbezeichnung für den Hauptberuf und nach einer weitergehenden Beschreibung der Aufgaben und Pflichten zu fragen. Bei einigen Berufen werden zur Kodierung nach der ISCO 88(COM) Angaben über die Größe der Firma (der örtlichen Einheit) benötigt. Diese Angaben sollten bei Bedarf durch eine Folgefrage erhoben werden. Eine Aufnahme der Firmengröße in die Liste der Schlüsselvariablen ist nicht erforderlich. Die Klassifikation ist als internes Eurostat-Arbeitspapier verfügbar: "ISCO 88 (COM) Definitions and Structure". Auf der ersten Ebene werden 10 Berufshauptgruppen unterschieden: 100: Angehörige gesetzgebender Körperschaften, leitende Verwaltungsbedienstete und Führungskräfte in der Privatwirtschaft 200: Wissenschaftler 300: Techniker und gleichrangige nichttechnische Berufe 400: Bürokräfte, kaufmännische Angestellte 500: Dienstleistungsberufe, Verkäufer in Geschäften und auf Märkten 600: Fachkräfte in der Landwirtschaft und Fischerei 700: Handwerks- und verwandte Berufe 800: Anlagen- und Maschinenbediener sowie Montierer 900: Hilfsarbeitskräfte 000: Soldaten
Quelle:
Harmonisierung empfohlener Schlüsseleinheiten, -variablen und -klassifikationen, Ausgabe 2000, Eurostat, S. 20
Harmonisierung empfohlener Schlüsseleinheiten, -variablen und -klassifikationen, Ausgabe 2000, Eurostat, S. 20
Erstellt:
Letztes Update: