Definition: Dauerhafte Berufskrankheit

Kategorie: Lebensbedingungen

Eine dauerhafte Berufskrankheit ist eine im Bezugsjahr - unabhängig vom Grad der Behinderung - erstmals anerkannte dauerhafte Behinderung. Es wird davon ausgegangen, dass bei dauerhaften Behinderungen von mindestens 10 % eine bessere Vergleichbarkeit zwischen den verschiedenen nationalen Systemen gegeben ist; die "leichten dauerhaften Erkrankungen" mit einem Behinderungsgrad von maximal 9 % sind ebenfalls in den Daten enthalten, aber sie können aus der Analyse ausgeklammert werden, wenn es erforderlich ist.
Quelle:
European Occupational Diseases Statistics (EODS), Phase 1 methodology - Eurostat Working Paper, Population and social conditions (Eurostat Arbeitspapier, Themenkreis "Bevölkerung und soziale Bedingungen") 3/2000/E/Nr. XX, Dezember 2000
Erstellt:
Letztes Update: