Definition: Biogas (Code 5542)

Kategorie: Energie

Verordnung (EG) Nr. 1099/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2008 über die Energiestatistik:

Weitgehend aus Methan und Kohlendioxid bestehendes Gas, das durch anaerobe Verstoffwechselung von Biomasse gebildet wird. Unterscheidet wird zwischen:

- Deponiegas: Aus der Verstoffwechselung von Deponieabfällen gebildetes Biogas.
- Klärschlammgas: Aus der anaeroben Fermentierung von Klärschlamm entstandenes Biogas.
- Sonstige Biogase: Aus der anaeroben Fermentierung von Gülle und von Abfällen aus Schlachthöfen, Brauereien und sonstigen Betrieben der Agrar- und Ernährungswirtschaft entstandene Biogase.

Joint IEA/ESTAT/UN annual questionnaire on renewables and wastes:

Biogas besteht vor allem aus Methan und Kohlendioxid, das bei der anaeroben Zersetzung von Biomasse entsteht. Code 5542 umfasst auch Deponiegas, Klärschlammgas und andere, z. B. durch anaerobe Fermentierung von Gülle und Abfällen aus Schlachthöfen und Brauereien und aus der Nahrungsmittelindustrie gewonnene Biogase.
Quelle:
Verordnung (EG) Nr. 1099/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2008 über die Energiestatistik
Erstellt:
Letztes Update: