Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Zufallsstichprobenverfahren
Kategorie: Bodenbedeckung/Bodennutzung
Dies ist die einfachste Methode zur Auswahl der zu beobachtenden Stichprobeneinheiten. Eine einfache Zufallsstichprobe wird in einem Prozess ausgewählt, bei dem jede mögliche Einheit dieselbe Chance auf Auswahl hat (Wahrscheinlichkeitsstichprobe). Die vorstehende Abbildung veranschaulicht, wie ein Gebiet in Stichprobeneinheiten (Rasterelemente) unterteilt wird, von denen eine Probe genommen und untersucht wird.
Quelle:
Eurostat, "Handbuch zu den Konzepten der Informationssysteme für Bodenbedeckung und -nutzung (Ausgabe 2000)", Amt für amtliche Veröffentlichungen der europäischen Gemeinschaften, Luxembourg, 2001
Eurostat, "Handbuch zu den Konzepten der Informationssysteme für Bodenbedeckung und -nutzung (Ausgabe 2000)", Amt für amtliche Veröffentlichungen der europäischen Gemeinschaften, Luxembourg, 2001
Erstellt:
Letztes Update: