Definition: Einzelhandel

Kategorie: Systematiken

Der Einzelhandel ist eine Handelsunternehmung, deren Haupttätigkeit im Einkauf von Waren zum Weiterverkauf an private Haushalte besteht, wobei die Waren im allgemeinen in kleinen Mengen und im Zustand, in dem sie erworben werden (bzw. nach geringfügiger Bearbeitung), abgesetzt werden.

Der Begriff entspricht der NACE Rev. 1-Abteilung Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen und ohne Tankstellen); Reparatur von Gebrauchsgütern. Sie umfaßt folgende Gruppen:

- Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (in Verkaufsräumen)

- Facheinzelhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren (in Verkaufsräumen)

- Apotheken; Facheinzelhandel mit medizinischen, orthopädischen und kosmetischen Artikeln (in Verkaufsräumen)

- Sonstiger Facheinzelhandel (in Verkaufsräumen)

- Einzelhandel mit Antiquitäten und Gebrauchtwaren (in Verkaufsräumen)

- Einzelhandel (nicht in Verkaufsräumen)

- Reparatur von Gebrauchsgütern.
Quelle:
Eurostat und NACE Rev. 1.
Erstellt:
Letztes Update: