Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Zeitliche Desaggregierungsmethoden
Kategorie: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Zeitliche Desaggregierungsmethoden wurden ursprünglich entwickelt, um eine Aufschlüsselung von Angaben mit geringer Häufigkeit auf Werte großer Häufigkeit aufzuschlüsseln (beispielsweise jährliche auf vierteljährliche Angaben). Sie rekonstruieren den Häufigkeitsverlauf der Zeitreihen und ermöglichen die Extrapolation. Es gibt verschiedene zeitliche Desaggregierungsmethoden, die unterschiedliche grundlegende Informationen voraussetzen. Wir können zwischen zeitlichen Desaggregierungsmethoden nach folgenden Gruppen unterscheiden: - Glättung; - zweistufige Anpassung; - Zeitreihen; - optimale Prognose; - dynamische Modelle; - multivariate Datenanalyse.
Quelle:
Handbuch der vierteljährlichen volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, Ausgabe 1999, Eurostat, S.154
Handbuch der vierteljährlichen volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, Ausgabe 1999, Eurostat, S.154
Erstellt:
Letztes Update: