Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Zeitliche Entscheidungen
Kategorie: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Die zeitliche Festlegung der Schulferien, das Semesterende an den Universitäten, die Auszahlung von Dividenden in Unternehmen, die Wahl des Endes eines Steuerjahrs oder des Abrechnungszeitraums sind alles Beispiele für Entscheidungen, die von Einzelpersonen oder Institutionen getroffen werden und wichtige saisonale Auswirkungen haben, da diese Ereignisse jedes Jahr gewöhnlich zu einem ähnlichen Zeitpunkt eintreten. Sie sind im Allgemeinen deterministisch oder vorher angekündigt, und es handelt sich um Entscheidungen, die äußerst deutliche saisonale Komponenten in Zeitreihen wie Erwerbstätigenquoten darstellen. Diese zeitlichen Entscheidungen sind im Allgemeinen nicht unbedingt an eine bestimmte Zeit im Jahr gebunden, sondern werden seit jeher so getroffen.
Quelle:
Handbuch der vierteljährlichen volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, Ausgabe 1999, Eurostat, S. 201
Handbuch der vierteljährlichen volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, Ausgabe 1999, Eurostat, S. 201
Erstellt:
Letztes Update: